










Alexander Solschenizyn (1918–2008) war ein russischer Schriftsteller, Historiker und Dissident. Weltweite Bekanntheit erlangte er durch sein Werk Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch (1962), in dem er das Leben in einem sowjetischen Arbeitslager schilderte – basierend auf eigenen Erfahrungen. Sein Hauptwerk, Der Archipel Gulag (1973), gilt als schonungslose Abrechnung mit dem sowjetischen Lagersystem und trug maßgeblich zur internationalen Kritik am Kommunismus bei. Aufgrund seiner offenen Regimekritik wurde Solschenizyn 1974 aus der Sowjetunion ausgebürgert und lebte lange im Exil in der Schweiz und den USA. 1994 kehrte er nach Russland zurück. 1970 erhielt er den Literaturnobelpreis für seine moralische Kraft und literarische Qualität. Solschenizyn gilt als eine der bedeutendsten Stimmen gegen politische Unterdrückung im 20. Jahrhundert.

Bleistift, Farbstift, Ölpastell
Wvz. 5433
Format: 841 x 594 mm
Juni 2025