Atelier Magazin No. 7 – Architektur in der Zeichnung
Willkommen zu meinem 7ten Atelier Magazin, dieses Mal zum Thema Architektur. Auch wenn es mit meinem Buch Cityskapes von 2020 schon eine Publikation zum gleichen Thema gibt, so finden Sie nun hier in dieser Ausgabe vor allem bisher unveröffentlichte Zeichnungen neueren Datums. Aber um das Thema ein wenig einzugrenzen, beschränke ich mich ersteinmal auf architektionische Ansichten innerhalb Europas. Sicherlich kennt man all diese Bauwerke nur allzu gut, und wenn nicht selbst vor Ort erkundet, so zumindest doch aus der Ferne. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei dieser kleinen Rundtour! Beginnen wir in Italien …
Bestellen !!!Phantastische Landschaften 2011-2021
Die Landschaft ist, ebenso wie das Stillleben, ein dankbares Feld für zeichnerische Ausflüge fernab jedweder menschlicher Groteske. Sie bietet aber sogar darüber hinaus, im Gegensatz zur real existierenden Zitrone, in einem Stillleben, die Möglichkeit sich gedanklich in Gegenden zu begeben, in der noch nie ein Mensch zuvor seinen Fuß gesetzt hat. Man erschafft neue Welten, vielleicht in Teilen oder sogar zur Gänze, frei von den Zwängen der menschlichen Anatomie, nur verpflichtet den Gesetzen der Naturgewalten und nur in Abhängigkeit von der Kraft der eigenen Vorstellung. Doch am Ende …
Jetzt BestellenLetzte Blogeinträge
Ich versuche Sie hier immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten
Maximilien de Robespierre
Diese Portraitzeichnung, des wohl bekanntesten und auch gleichsam gefürchtetsten Akteurs der Französischen Revolution, kurz „Maxim“ von seinen Freunden genannt, entstand ausnahmsweise mal nicht nach zeitgenössischen Gemälden oder Zeichnungen, sondern leitet sich[…]
Read moreGeorges Danton
Zeitgenössische Skizzen und Gemälde zeichnen ein nur wenig schmeichelhaftes Bild eines erst gerade einmal vierunddreißigjährigen Mannes: Übergewichtig, die Augen verquollen und das Gesicht, von zu viel Genuss von allem was[…]
Read moreDie Hinrichtung des Maximilien de Robespierre
In jeder Hinsicht tugendhaft und stets unbestechlich, so beschrieben einstige Zeitgenossen Maximilien de Robespierre, dessen einzige Eitelkeit darin bestand seine Perücken mit äußerster Sorgfalt zu pflegen. Freunde durften ihn kurz[…]
Read moreWalt Whitman – Oh Captain! my Captain
Vermutlich käme sein Nimbus, er, der als einer der einflussreichsten amerikanischen Lyriker gilt, im deutschsprachigen Raum dem eines Goethes oder Schiller gleich. Doch Walt Whitman verzichtete größten Teils in seinen[…]
Read moreWilliam Faulkner
Er gilt als der wichtigste US-amerikanische Romancier des 20. Jahrhunderts. Doch erst mit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1950, rückwirkend für das Jahr 1949, erlangte William Faulkner (1897 -1962)[…]
Read moreTennessee Williams
Eigentlich Thomas Lanier Williams, erhielt seinen Künstler Vornamen Tennessee von einem Studienkollegen an der University of Missouri, welcher seinen markanten Südstaatendialekt irrtümlich mit jenem aus Tennessee verwechselte – ihn somit[…]
Read moreJohn Steinbeck
Seine Romane zählen zu den meistgelesenen des 20 Jhdt. – Neben dem Pulitzer Preis 1940, erhielt er 1962 auch den Nobelpreis für Literatur – „für seine einmalige realistische und phantasievolle[…]
Read moreIm ersten Licht des zweiten Monats
Landschaften, rein mit dem Bleistift gezeichnet, sind von mir eher selten zu sehen. Warum genau weiß ich noch nicht einmal zu sagen – vermutlich ist es der Mehraufwand den ich[…]
Read moreUm Ihnen immer alles neue an Zeichnungen möglichst schnell zugänglich zu erhalten …
Alle Portfolio Galerien hier im Überblick
Anschauen !!!
Einzelausstellungen
In über 30 Jahren ist einiges an Ausstellungen zusammen gekommen. Sollten Sie vielleicht auch Interesse an einer Präsentation meiner Arbeiten in Ihren Räumlichkeiten haben, so würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Allerdings lehne ich alle Angebote ab, bei denen die Räumlichkeiten nur angemietet werden können.
Zur Übersicht
Gruppenausstellungen
Unzählige thematische Ausstellungen – immer wieder zusammen mit netten Kollegen.
Sollten Sie auch ein Projekt planen, bei dem es Sinn machen würde, die ein oder andere Arbeit von mir beizusteuern, können Sie sich natürlich gerne bei mir melden.

Bibliografie
Über die Jahre ist einiges an Katalogen und Büchern entstanden. Ich hoffe, es kommt noch ordentlich was dazu ..
Zur ÜbersichtDer verlorene Sohn
J.R.R. Tolkien verfasste sein Mega Fantasy Epos Herr der Ringe wohl einst nicht nur unter dem Eindruck der damaligen aufkommenden industriellen Revolution und dessen dramatischen Auswirkungen auf die Umwelt und auf die bisherige, vor allem durch reine Hand- und Landarbeit geprägte Arbeitswelt der Menschen, sondern zog auch vieles, für seine Vision von Mittelerde, aus dem Schrecken, der Apokalypse des ersten Weltkrieges, welcher, „dank“ moderner Technologien verheerender war, als alle Kriege je zuvor.
So ist es im Herr der Ringe vor allem die verräterische Figur des Zauberers Saruman, der immer wieder neue Kriegsmaschinen erfindet und hierzu, um all diese erbauen zu können, von seinen Schergen ganze Wälder roden und abholzen lässt. Doch dem nicht genug, er erschafft auch durch die Kreuzung verschiedener degenerierter Rassen auch einen völlig willenlosen Supersoldaten und erfindet mal ganz nebenbei auch noch etwas, was man Bomben oder Granaten nennen könnte, um selbst fest gemauerte Wälle zum Einsturz zu bringen. Doch in einem Roman, in einem Epos wie diesem, ist es eben möglich, die Natur sich selber erheben zu lassen. Denn der Wald lebt, selbst der noch verbliebene Rest wendet sich dann doch gegen seinen Ausbeuter, ist immer noch stärker als der Mensch selbst und stürzt seinen Peiniger. Schon Tolkien wusste, die Natur holt sich am Ende dann doch alles wieder zurück …
Ausstellung zum 60 ten
in der Kunstschule NV
Man mag es ja kaum glauben – und der eine oder andere hat es mir vielleicht auch nicht zugetraut – Mitte kommenden Jahres 2022 werde ich tatsächlich schon 60 Jahre alt. Grund genug für eine ganz spezielle, eine ganz besondere Ausstellung. Ausgerichtet von wirklichen Freunden, in deren überaus charmanten Räumlichkeiten, welche wahrlich in jeder Ecke des Hauses förmlich nach Kreativität zu riechen scheinen: in der Kunstschule Neukirchen-Vluyn, die mir seit Jahren wohl vertraut und im Grunde zweite Heimat geworden ist.…
20.08. bis 10.09.2021
Weiter lesen …Die Französische Revolution
Als die Französische Revolution 1789 ihren Anfang nahm, einem Erdbeben unfassbaren Ausmaßes gleichkommend, welches nicht nur Frankreich, sondern auch ganz Europa in seinen Grundfesten erschütterten sollte, war sicherlich noch keinem der damaligen Akteure bewusst, dass dieses Ereignis wohl eines der folgenreichsten der neuzeitlichen europäischen Geschichte sein würde – die kommenden politischen Entwicklungen Europas und dessen Demokratieverständnis maßgeblich beeinflussen sollte.
AnschauenDie bisherigen Atelier Magazine …
Wenn Sie diese bisher verpasst haben sollten, können sie jene hier nun nachbestellen – soweit noch verfügbar.
Gerade ist schon Heft No.7 erschienen und ich überlege aber auch über einen Nachdruck und Überarbeitung von Heft 1 nach, welches derweil vergriffen ist. Mal schauen, wo all dies hinführt …








Weiteres zum Thema Aktzeichnung
Der nackte menschliche Körper, vorallem der weibliche, ist und bleibt die größte zeichnerische Herausforderung, wenn man nicht allzu schnell ins kitschige oder gar allzu pornografische verfallen will. Ich habe mich hierzu tatsächlich an Neues gewagt, hoffend darauf, eine für mich wohlwollende Lösung zu finden. Die neuen, ersten Ergebisse, lassen mich hoffen.
Die neuen Arbeiten anschauen …
Facebook
Ohne Herrn Zuckerberg geht heute wohl gar nichts mehr. Natürlich bin ich somit dort auch mit einer privaten, aber auch einer offiziellen Facebook Seite zu finden. Und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mich nicht nur liken, sondern auch gleich zum interessierten Follower werden.
Instagramm
Der Sinn von Instagramm hat sich mir zwar immer noch nicht so ganz erschlossen, dennoch muss man wohl auch hier dabei sein. Somit freue ich mich auch hier über jeden neuen Follower. Ich gebe allerdings auch gerne zu, auf Instagramm, dem ein oder anderem interessantem Thema und auch wirklich guten Kreativen zu folgen, welche mir sonst so nie begegnet wären.
You Tube
So kleine Video Clips zu erstellen macht ganz sicher viel Spaß, aber eben auch viel Arbeit. So gibt es doch schon den ein anderen schönen Image Clip, aber eben keine Tutorials, weil ich glaube das dies halt nicht allzu viel Sinn macht und ich es halt deutlich schöner finde, Sie in einem meiner Seminare begrüßen zu dürfen. Aber schauen Sie sich die You Tube Videos dennoch an – kann ja nicht schaden!