Zum Inhalt springen

Bilder von unterwegs

Selbst ich bin natürlich immer mal wieder unterwegs und halte hier und da auch für mich interessante Eindrücke mit dem Handy zur Erinnerung fest. Natürlich frage ich ich mich dann auch immer mal wieder – wann schaut man sich all dieses Zeug überhaupt noch einmal an? Doch einmal im Jahr lösche, bzw. sichere ich all meine Fotos vom Handy auf den PC und dann fallen sie einem wieder ein – die ganz besonderen Momente, auch wenn es im Vergleich zur Anzahl aller gemachten Fotos nur einige wenige sind.  Aber an diese zu erinnern scheint sich mir doch zu lohnen … Dennoch ist das Ganze hier eher von launenhafter Natur und natürlich keine Komplettübersicht.

In Überlingen, am Bodensee, war ich in diesem Jahr – im Oktober 2025, erstmalig und ich war wirklich sehr angetan. Nicht nur das Atelier der Freien Kunstakademie, auch direkt am See gelegen, war eine Augenweide, sondern die auch die durchweg maritime Stimmung – nicht nur am Abend. Das Wetter war durchwachsen aber mit durchaus ausreichenden Sonnenstunden am Tage, wie man hier, auf dem Foto, sehen kann. Nächstes Jahr – so hoffe ich – bin ich wieder dort vor Ort. Und weil es so schön war, gleich noch zwei weitere Fotos.


Nach gut vier Jahren war ich mal wieder im September 2025 in Greetsiel, zu einem Seminar – zum Thema Portrait. Hier ein Foto, in der die Sonne mal einige, wenige Minuten zu scheinen gedachte. Ansonsten war die komplette Woche total verregnet. Aber man darf auch anmerken, dass die ganze Stadt, all die tagtäglichen Besucher, ausschließlich nur noch aus Rentnern besteht. Schön, dass auch ich mich mal wieder jung fühlen durfte.


Prerow im Juli 2025 – ausgebuchter Kurs, 12 ambitionierte Teilnehmer, tolles Wetter, was will man mehr? Hier der Blick vom Hafen Prerow kommend, in Richtung – was weiß ich …


Prerow 2024 – immer wieder eine Reise wert – auch wenn es für mich die weiteste Tour ist, die ich, in Sachen Seminare, mit knapp 1.400 km (Hin und Zurück) zu absolvieren habe. Leider war mein Kurs, in diesem Jahr, nur mäßig besetzt, was aber dem insgesamt schönen Wetter völlig egal war …


Auch Brühl kann schön sein – im Februar 2024 – nur wenige Minuten Fußweg von mir entfernt. Diese Winterpracht allerdings gibt es im Rheinland so gut wie nie. Das letzte mal, an dem hier wirklich viel Schnee fiel und auch liegen blieb, war der Winter 2010/2011. Und das ist ja schon eine halbe Ewigkeit her.


Odderade 2023 – Der alljährliche Besuch bei meinem Bruder und seiner Frau (meiner Liebblingschwägerin), ist mir natürlich eine Selbstverständlichkeit, auf die ich mich auch immer wieder freue. Weitere Fotos zu dieser Lokalität machen aber keinen Sinn, denn mehr, als dieses Foto zu bieten hat, gibt es dort auch wirklich auch nicht zu sehen. Landleben pur halt. Manchen reicht das eben.


Ein wirklich zufälliges Abendbild, aufgenommen im Sommer 2021 in Celle. Hier war man zu Besuch beim „Bomann Museum“, zur Austellung „Wi(e)der das Böse“. Dieses Foto entstand auf der sogenannten „Pfennigbrücke“ mit Blick über die „Aller“, Richtung Westen.


Ein letzter Kurs in Hattingen im Dezember 2021. Früh morgens natürlich minus Grade, aber ein tolles Panorama über die Wiese mit Blick  in Richtung Satkom Tower, wo ich gleich wieder hin muss – zum „Weißen Haus“


Schon im Oktober 2021 wurde es in Hattingen mal wieder so richtig kalt, am frühen Morgen. Zu einer Zeit, in der ich normalerweise lieber noch im Bett liege. Aber wenn Kurse im „Weißen Haus“ anstehen, bin ich auf die Stunde fitt. So ich glaube ich zumindest … Andere arbeiten ja auch schon, wie man hier sehen kann.


Dieses Handyfoto entstand im Juni 2020 in Greetsiel. Es ist die Gasse gleich neben dem Hotel „Das hohe Haus“. Es war das erste Seminar, welches nach dem ersten Lockdown überhaupt wieder möglich war. Meine  Stimmung war somit am Abend meiner Ankunft nicht sonderlich gut – entsprechend dem Foto vermutlich. Aber wir haben es alle überlebt … und am Ende dennoch viel Spaß gehabt!


Wunderschönes Irland 2019. Eine beeindruckende Rundreise durch ein einst so armes und politisch zerrissenes Land. Landschaftlich hat es mich doch sehr an Schottland erinnert.


Hattingen im Juli 2019 – und nicht wie zu vermuten zur Weihnachtszeit. Es war wieder einer diesen heißen Sommer, auch wenn nicht ganz so extrem wie in dem Jahr zuvor. Dennoch an diesem Abend schien die Welt fast unterzugehen. Ist sie aber nicht. Und morgen und übermorgen wird sie es auch nicht … beim Teutates! Dies ist der Blick aus einem Apartment in der Bismarkstrasse in Richtung Einkaufszone.


Dies ist Greetsiel 2018, irgendwo an der Küste. Ich mag dieses Foto ganz besonders, erinnert es mich doch sehr an die zahlreichen beindruckenden Kameraeinstellungen in dem Haneke Film „Das weiße Band“


Hamburg 2018 – mit Blick auf diesen ominösen Prachtbau. Sieht bei der Hafenrundfahrt, vom Schiffchen aus, wie ein Scherenschnitt aus einem Comic. Und ja, ich war drin. Aber das Konzert war nicht so mein Ding. Freie Jazz Variationen – Furchtbar! War eine Einladung – nichts wo ich freiwillig hingehen würde.


Berge am Zee 2018, ist so ein typisches, schönes holländisches Städtchen, welches man auf seiner Rundreise vielleicht einmal besucht und dann auch wieder ganz schnell wieder vergisst, wenn man nicht den Skizzenblock herausholt oder mal, so wie ich hier, das Handy zückt. 


Köln 2017 – Im Grunde völlig überschätzt, wenn es nicht den Dom und den Karneval gäbe. Dennoch weiß ich die rheinländische Frohnatur durchaus zu schätzen.


Frankfurt 2017 – zu Besuch bei Bekannten, welche einen überaus privilegierten Blick von ihrem großen Balkon aus auf die Skyline Frankfurts genossen. Es war an diesem Abend, im Dezember, „schweine kalt“, sodass es nur den einsamen Raucher mal wieder nach draußen zog um diesen sagenhaften Ausblick im Bild festzuhalten.  


Domburg 2017 im Februar, da musste man sich schon warm einpacken. Und trotz recht wechselhaftem Wetter gab es dann doch den ein oder anderen spektakulären Sonnenuntergang, auch wenn es schöner ist, diesen vor Ort selber zu genießen, als in einem Foto festzuhalten.


Der Chiemsee, in Nähe von Aschau gelegen, war 2017 leider vermutlich nur ein einmaliger Exkurs. Denn ich befürchte, so schnell komme ich nicht wieder, rein beruflich, in das schöne Bayern. In Erinnerung bleiben nicht nur die Herren- und Fraueninsel, sondern, in diesem Zusammenhang auch, das recht nahegelegene Salzburg


Da stehe ich in Hilden 2017 tatsächlich an einer Tafel, in einer Schule,  und versuche zu erklären was natürlich nicht in nur wenigen Stunden zu vermitteln ist.  Dies war dann auch leider mein letzter Besuch in meiner Geburtstadt. Denn am Ende ist Zeit natürlich auch nur eine begrenzte Ressource.


Mal kein Seminar, sondern ein privater Ausflug nach Frankreich an die Loire 2017. Da gab es viel zu sehen und zu erleben. Deshalb, noch zwei Fotos:


2016 an der Nordsee Küste. Tja, wo war das nochmal? Schön war es, das weiß ich noch zu gut.

Views: 80