Zum Inhalt springen

Menschen zeichnen – Figuren gestalten

25.11. – 29.11.2026

Lernen Sie, Menschen überzeugend zu zeichnen – und sie spannungsvoll ins Bild zu setzen. Dieser Kurs widmet sich ganz der menschlichen Figur, ihrer Darstellung, beginnend mit der Strich- und Holzfigur, der Erfindung und Einbettung in eine ausdrucksstarke Komposition.

Zeichnen gilt als Fundament jeder bildnerischen Tätigkeit. Die Reduktion auf Linie, Fläche und Form schärft das räumliche Denken und fördert ein tiefes Verständnis für Proportion, Bewegung und Ausdruck. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Zeichnung und Malerei: Ob mit farbigen Stiften, zarter Aquarellkolorierung oder in reiner Linie – die Techniken ergänzen sich und laden zu kreativen Kombinationen ein.

Unter der Anleitung des erfahrenen Zeichners Andreas Noßmann werden Sie intensiv geschult – mit dem Fokus auf der menschlichen Figur. Das Zeichnen von Menschen, insbesondere das freie Erfinden von Figuren ohne Modell, gilt als Königsdisziplin. Es verlangt nicht nur anatomisches Grundwissen, sondern vor allem eine geschulte Vorstellungskraft. Genau hier setzt dieser Kurs an.

Neben der zeichnerischen Umsetzung stehen auch Fragen der Komposition und des Bildaufbaus im Zentrum: Wie platziere ich eine Figur im Format? Wie entsteht Spannung, Balance, Rhythmus im Bild?

📚 Lerninhalte im Überblick:

  • Die Figur im Format: Komposition und Bildaufbau
  • Grundlagen der menschlichen Figur: Proportion und Anatomie
  • Vereinfachung und skizzenhafte Darstellung
  • Figuren aus der Vorstellung entwickeln

👥 Zielgruppe:
Anfänger sowie Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Zeichnen vertiefen möchten.

📍 Ort:
Der Kurs findet – bei passendem Wetter – vor Ort Draußen statt. Weiterführend im Atelier  – mit der Möglichkeit, umfangreiche Arbeiten weiter zu vertiefen.

📋Materialliste:

– Blei, oder Fallminenstift in den Stärken 2H, HB, und 3 oder 4B
– entsprechender Anspitzer
– Knetradiergummi
– Farbstifte (Polychromos), keine Aquarellier Stifte
Optional (nicht zwingend erforderlich)
– Fineliner, Feder (z.B. Kugelkopf) und Halter, Sepiatusche
– Zeichenpapier, mindestens DINA3. Ein Studierblock und einen mit besserem Papier, ab 240g. Bitte kein reines Aquarellier Papier.
Optional (nicht zwingend erforderlich)
– Für das Zeichnen UND Aquarellieren empfehle ich Hahne Mühle 300g Passepartout Karton. Zu beachten ist, dass dieses Papier nur als einzelne Blätter erhältlich ist.

Beachten Sie die folgenden Infos hinsichtlich Veranstalter und Veranstaltungsort:

Veranstalter:Veranstaltungsort:
Kunstakademie HeimbachKunstakademie Heimbach
Henegebachstr.48Hengebachstr. 48
52396 Heimbach52396 Heimbach
02446 – 80970002446 – 809700
info@kunstakademie-heimbach.deinfo@kunstakademie-heimbach.de
www.kunstakademie-heimbach.dewww.kunstakademie-heimbach.de

Views: 4