Zum Inhalt springen

Gesichter verstehen – Portraitzeichnen mit Ausdruck und Ähnlichkeit

02.09. – 06.09.2026

Wie entsteht Ähnlichkeit? Wie modelliert man Nase, Augen, Kinn – und verleiht einem Gesicht Charakter? In diesem einwöchigen Portraitkurs lernen Sie die wesentlichen Techniken, um ein gelungenes Portrait zu zeichnen – von der anatomischen Grundlage bis zur lebendigen Ausarbeitung.

Zu Beginn widmen wir uns ausführlich den Proportionen und Eigenheiten des menschlichen Kopfes. Ziel ist es, eine sichere, fiktive Kopfkonstruktion in jeder Perspektive zeichnerisch umsetzen zu können – eine Fähigkeit, die insbesondere für Urban Sketcher und alle, die sich für fundiertes zeichnerisches Wissen interessieren, von großem Wert ist.

Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf den zentralen Merkmalen des Gesichts: Augen, Nase, Mund – jene Elemente, die über Ausdruck und Wiedererkennbarkeit entscheiden. Dabei spielt auch die Schraffurtechnik eine zentrale Rolle: Sie hilft, Volumen, Lichtführung und Form subtil zu modellieren – etwa bei Wangen, Nasenflügeln oder Kinnpartien.

Im Verlauf des Kurses setzen Sie sich mit historischen Persönlichkeiten auseinander: Anhand von Fotografien gestalten Sie Portraits, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch erzählerisch wirken – durch gezielte Kolorierung, Kontrastsetzung und kompositorische Entscheidungen.

🖼️ Mitbringen:
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Ausdrucke potenzieller „Protagonisten“ mitzubringen – idealerweise in DIN A5 oder größer. Bitte verzichten Sie auf kleinformatige Familien-, Kinder- oder Babyfotos aus dem privaten Album. Es wird zudem ausreichend geeignetes Bildmaterial zur Verfügung gestellt. Sollte jemand über keinen geeigneten Drucker verfügen, kann man mir die Fotos auch per Mail zuschicken (a@nossmann.com), damit diese von mir ausgeruckt werden können. Ich werde im Kurs ausführlich erläutern, welche Vorlagen sich für ein solches Projekt eignen – und welche eher nicht.

👥 Zielgruppe:
Anfänger sowie Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Zeichnen vertiefen möchten.

📍 Ort:
Der Kurs findet – bei passendem Wetter – vor Ort Draußen statt. Weiterführend im Atelier  – mit der Möglichkeit, umfangreiche Arbeiten weiter zu vertiefen.

📋Materialliste:

– Blei, oder Fallminenstift in den Stärken 2H, HB, und 3 oder 4B
– entsprechender Anspitzer
– Knetradiergummi
– Farbstifte (Polychromos), keine Aquarellier Stifte
Optional (nicht zwingend erforderlich)
– Fineliner, Feder (z.B. Kugelkopf) und Halter, Sepiatusche
– Zeichenpapier, mindestens DINA3. Ein Studierblock und einen mit besserem Papier, ab 240g. Bitte kein reines Aquarellier Papier.
Optional (nicht zwingend erforderlich)
– Für das Zeichnen UND Aquarellieren empfehle ich Hahne Mühle 300g Passepartout Karton. Zu beachten ist, dass dieses Papier nur als einzelne Blätter erhältlich ist.

Beachten Sie die folgenden Infos hinsichtlich Veranstalter und Veranstaltungsort:

Veranstalter:Veranstaltungsort:
Kunstakademie HeimbachKunstakademie Heimbach
Henegebachstr.48Hengebachstr. 48
52396 Heimbach52396 Heimbach
02446 – 80970002446 – 809700
info@kunstakademie-heimbach.deinfo@kunstakademie-heimbach.de
www.kunstakademie-heimbach.dewww.kunstakademie-heimbach.de

Views: 2