Zum Inhalt springen

Die Irrfahrten des Odysseus

An dieser Stelle mal keine neue Zeichnung, sondern eine von mir in Photoshop mühsam selbst erstellte Grafik zu den 14 Stationen des verbannten Odysseus – frei nach Homer. Denn gerne hätte ich solch eine Grafik in meinem neuen Buch – Caelum et Infernum – welches Anfang kommenden Jahres erscheinen soll, passend präsentiert. Doch wenn man nichts zwingend logisches findet, auf das man sich berufen könnte, dann muss man es halt selbst machen. Vermutlich haben wirkliche Experten/Historiker einiges daran zu bemängeln, aber zwingend einheitliche Quellen, zu so einer fiktiven Karte, waren schlicht nicht zu finden.

Bleistift, Farbstift, Aquarell
Dvz. 1777
Format: 175 x 250 mm
16.12.2024

Odysseus Irrfahrten

  1. Troja (heutige Westtürkei)
    Ausgangspunkt der Reise. Nach dem Sieg im Trojanischen Krieg segelt Odysseus mit seinen Gefährten gen Westen.
  2. Ismaros – Land der Kikonen (Thrakien, Nordgriechenland)
    Erste Station. Plünderung der Stadt, Gegenangriff, Verluste. Ein moralischer Fehltritt, der göttlichen Zorn provoziert.
  3. Land der Lotosesser (vermutlich Nordafrika, z.B. Libyen)
    Eine traumhafte Küste, wo die Lotosfrucht Vergessen bringt. Symbol für Versuchung und das Aufgeben der Heimkehr.
  4. Insel der Kyklopen (wahrscheinlich Sizilien)
    Hier lebt Polyphem. Die Begegnung mit dem Kyklopen ist ein Wendepunkt – List triumphiert über rohe Gewalt.
  5. Insel des Aiolos (Lipos-Inseln oder Äolische Inseln bei Sizilien)
    Der Windgott schenkt Odysseus einen Beutel mit Winden. Die Rückkehr scheint greifbar – bis menschliche Neugier alles zerstört.
  6. Land der Lästrygonen (möglicherweise Sardinien oder Süditalien)
    Riesenhafte Menschenfresser vernichten fast die gesamte Flotte. Nur Odysseus’ Schiff entkommt.
  7. Aiaia – Insel der Circe (oft mit der Westküste Italiens identifiziert, z.B. Monte Circeo)
    Die Zauberin verwandelt Männer in Tiere. Odysseus bleibt ein Jahr – eine Episode der Verführung und Erkenntnis.
  8. Reise in die Unterwelt (Hades)
    Symbolisch oder real? Odysseus segelt nach Westen, vielleicht bis Spanien oder Gibraltar, um Teiresias zu befragen.
  9. Sireneninsel (zwischen Italien und Sizilien)
    Der Gesang lockt zum Verderben. Odysseus hört ihn gebunden am Mast – ein Triumph der Selbstbeherrschung.
  10. Skylla & Charybdis (Straße von Messina, zwischen Sizilien und Kalabrien)
    Zwei Meeresgefahren – die Wahl zwischen zwei Übeln. Odysseus verliert Männer, aber nicht das Ziel.
  11. Thrinakia – Insel des Helios (möglicherweise Sizilien oder Malta)
    Die Gefährten schlachten verbotene Rinder. Die Strafe: Schiffbruch und Tod. Nur Odysseus überlebt.
  12. Ogygia – Insel der Kalypso (oft mit Gozo bei Malta oder einer fernen Atlantikinsel gleichgesetzt)
    Sieben Jahre Gefangenschaft bei der Nymphe. Eine Phase der Stagnation und Sehnsucht.
  13. Scheria – Land der Phäaken (vermutlich Korfu)
    Gastfreundschaft und Rettung. Die Phäaken bringen Odysseus endlich nach Hause.
  14. Ithaka (Ionische Insel westlich des griechischen Festlands)
    Ziel der Reise. Heimkehr, Rache an den Freiern, Wiedervereinigung mit Penelope – und das Ende der Odyssee.

Views: 22