50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

David versus Goliath

Die Philister und die Israeliten stehen sich im Tal von Elah gegenüber. Die Philister haben einen gewaltigen Krieger in ihren Reihen: Goliath von Gat, ein riesiger Mann (angeblich über 2,70 Meter groß), bewaffnet mit einem Speer und Schwert. Tag für Tag verspottet er die Israeliten und fordert sie auf, einen Krieger zu schicken, der ihn im Zweikampf besiegt. Keiner wagt es, gegen ihn anzutreten. David, ein junger Hirte, besucht das Lager der Israeliten, um seinen Brüdern Essen zu bringen. Dort hört er Goliaths Herausforderung und zeigt sich empört darüber, dass niemand den Mut hat, für Israel und Gott zu kämpfen. König Saul erfährt von Davids Mut und erlaubt ihm, gegen Goliath anzutreten.

David lehnt Rüstung und Schwerter ab – sie sind ihm zu schwer. Stattdessen wählt er seine Steinschleuder und fünf glatte Steine aus einem Bach. Er stellt sich dem riesigen Goliath entgegen, der ihn verspottet: „Bin ich ein Hund, dass du mit Stöcken zu mir kommst?“ Doch David antwortet, dass er im Namen des Herrn kämpft. Als der Kampf beginnt, rennt David auf Goliath zu, nimmt einen Stein, legt ihn in die Schleuder und schleudert ihn mit voller Kraft. Der Stein trifft Goliath genau an die Stirn, durchdringt seinen Schädel – und der Riese stürzt zu Boden. David eilt herbei, nimmt Goliaths eigenes Schwert und schlägt ihm den Kopf ab. Die Philister geraten in Panik und fliehen. Die Israeliten verfolgen sie und erringen einen großen Sieg. David wird durch diesen Triumph berühmt und schließlich zum König Israels.

Die Geschichte symbolisiert den Sieg des Schwachen über den Starken durch Mut, Glauben und Geschicklichkeit – und wurde zu einem Sinnbild für ungleiche Kämpfe in vielen Kulturen.

Bleistift, Farbstift, Aquarell
Wvz. 5417
Format: 300 x 300 mm
April 2025

Weiteres zu David und Goliath:
Fall und Tod des Goliath
David mit dem Haupt des Goliath