
Er war eigentlich gelernter Jurist, arbeitete als Rechtsanwalt und zeitweise sogar als Richter. In Erinnerung bleibt der 1817 in Husum geborene Theodor Storm aber vor allem durch seine zahlreichen Novellen und Prosa mit denen er einen bleibenden Beitrag zur literarischen Strömung des deutschen Realismus (auch bürgerlicher oder poetischer Realismus genannt) des 19. Jahrhunderts leistete. Sein gesamtes Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Seine bekanntesten Novelle, Der Schimmelreiter, welche zugleich auch seine letze und wohl auch bedeutendste ist – es geht um die Lebensgeschichte von Hauke Haien, die der Schulmeister eines Dorfes einem Reiter in einem Wirtshaus erzählt – wurde sogar mehrfach verfilmt. Letztmalig 1984 in einer polnisch/ostdeutschen Koproduktion, welche 1985 in Husum, in Storms Geburtsort also, westdeutsche, bundesweite Premiere feierte.

Wvz. 5224
Format: 308 x 235 mm
Mai 2020