50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Kategorie: Portrait

George Gershwin – Rhapsody in blue

George Gershwin war ein amerikanischer Komponist und Pianist des 20. Jahrhunderts, der für seine einflussreichen Beiträge zur amerikanischen Musikgeschichte bekannt ist. Er wurde am 26. September 1898 in Brooklyn, New York, geboren. Sein tragischer Tod im Alter von nur 38 Jahren, aufgrund einer akuten bakteriellen Endokarditis, einer Entzündung der Herzinnenhaut, ließ die Musikwelt um einen…
Read more

Mick Jagger

Im dritten Portraitkurs im Jahr 2023, nach Stationen in Kleinich, im Allgäu und nun in Hattingen, hatte ich erneut die Gelegenheit, eine Demonstration zur Entstehung einer Porträtzeichnung anhand einer Vorlage durchzuführen. Nachdem bereits Porträts von Konrad Adenauer und Günter Grass erfolgreich entstanden waren, konnten die Teilnehmer nun Schritt für Schritt miterleben, wie das Porträt von…
Read more

Erich Fromm

Erich Fromm (1900-1980) war ein einflussreicher Psychoanalytiker und Sozialpsychologe des 20. Jahrhunderts. Er integrierte Ideen von Sigmund Freud und Karl Marx und entwickelte Theorien über Liebe, Freiheit und die Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Fromm betonte in Werken wie „Die Kunst des Liebens“, dass wahre Liebe aktiv und verantwortungsvoll ist, nicht nur ein emotionales Erlebnis.…
Read more

Günter Grass

Nach der Vorführung am Beispiel Adenauer war es nun an der Zeit für die zweite Demonstration – erneut begann ich mit einem großformatigen Portrait. Dieses Mal fand die Veranstaltung in der Kunstakademie Allgäu statt und als Beispiel wählte ich dieses Mal Günter Grass. Auch hier nahm ich wieder Platz an der Staffelei, um sicherzustellen, dass…
Read more

Konrad Adenauer

Dieses großformatige Porträt Adenauers bildete den Anfang einer Reihe von dreien (es begann in Kleinich – Moselregion), die ich im Rahmen eines Seminars als Lehrdemonstration gestartet habe. Mein Ziel war es, den Teilnehmern zu veranschaulichen, wie ich solche Projekte angehe. Den letzten Feinschliff musste ich dann im Atelier zu Hause vornehmen. Bedauerlicherweise sind keine Fotos…
Read more

H. G. Wells – The time machine

Der 1895 erschienene Science-Fiction-Roman von Herbert George Wells (kurz H. G. Wells) ist die erste literarische Darstellung einer Zeitreise in die Zukunft. Mit einer von der namenlosen Hauptfigur des Romans erfundenen und gebauten Maschine, die sich ausschließlich in der vierten Dimension (der Zeit) bewegt, reist der Protagonist in das Jahr 802701. Der Drehbuchautor der gleichnamigen…
Read more

100 Jahre Einsamkeit – Gabriel García Márquez

Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5352250 x 350 mmJuli 2023 Die meisten Bücher, die man gelesen hat, auch wenn sie einem gefallen haben, nimmt man im Leben zumeist nur einmal in die Hand und nur ganz wenige vielleicht zweimal. Den Roman Hundert Jahre Einsamkeit des Kolumbianers Gabriel García Márquez (1927-2014), für welchen er 1982 den Literaturnobelpreis erhielt, habe…
Read more

Umberto Eco

„Der Name der Rose“ (1980) ist der erste von sieben Romanen des italienischen Philosophen, Medienwissenschaftlers und einem der bekanntesten Semiotiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Umberto Eco (1932-2016). Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke über Ästhetik, Semiotik, Kulturkritik und Literaturtheorie. Sein erster Roman allerdings, wurde auch gleich ein weltweiter Bestseller, vor allem durch die erfolgreiche,…
Read more

Aldous Huxley – Schöne neue Welt

Der 1932 erschienene Roman „Schöne neue Welt“ („Brave new World“) von Aldous Huxley ist ebenso, wie George Orwells „1984“, eine bitterböse Dystopie, eine düstere Vision auf eine mögliche und gar nicht so unwahrscheinliche, kommende Gesellschaftsordnung, deren Handlung im 26. Jhdt. spielt. Doch während Orwell in seinem Roman, von 1945, die Schrecken eines totalitären Staates, deren…
Read more

Meat Loaf

Er, eigentlich Marvin Lee Aday (1947-2022), war sicherlich, mal ganz abgesehen von seiner äußerst kraftvollen Stimme, schon rein optisch einer der ungewöhnlichsten Rocksänger der Musikgeschichte. Denn ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Größen jener Zunft – eher dünn, ja fast ausgehungert mit freiem Oberkörper auf der Bühne stehend und mit dem Publikum kokettierend, entsprach…
Read more

Tom Waits

Er scheint ein recht eigensinniger Musiker zu sein, der Einflüsse aus den klassischen amerikanischen Genres wie Blues, Rhythm and Blues, Jazz, Folk in seiner Musik miteinander verbindet und sich stets, bis heute, dem Mainstream (Wie auch immer man dies definiert) verweigert, grummelnd, ja eher nur knurrend seinen Gesang vorträgt. Aber er kann wohl anscheinend auch…
Read more

Gott ist tot – Nietzsche

Zu Nietzsche selber und seiner Bedeutung für die Philosophie der Neuzeit hatte ich schon einige Zeilen bereits geschrieben, die sie HIER gerne nochmal nachlesen können. Von daher möchte ich mich ungern wiederholen und beschränke mich hier auch auf die technischen Details bei der Umsetzung. Es gibt auch deutlich Berufenere als mich, um die gedankliche Größe,…
Read more

Ludwig van Beethoven

Er gilt als Gigant der Musikgeschichte – er, ein großer Bewunderer Bachs und Mozarts, führte die Wiener Klassik zu höchsten Höhen und ebnete der Musik der Romantik seinen Weg und wurde in seiner Bedeutung für die Musik vermutlich nur noch von Richard Wagner übertroffen, der selbst ein großer Verehrers Ludwig van Beethovens war. Wie viele…
Read more

Mark Twain

Selbst wenn man rein keine Beziehung zur amerikanischen Literatur hat, so kennt doch wirklich ein jeder Mark Twain (1835-1910), schon allein wegen seiner Abenteuerromane wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Als Kind habe ich diese verschlungen. Doch auch in all seinen Werken generell, im Stile des amerikanischen Realismus, widmete er sich auch immer wieder dem…
Read more

Keith Richards

Mit dem Begriff „Lebende Legende“ werde ich mich vermutlich nicht alleine stets schwer tun, aber in diesem Fall, trifft dies wohl mehr als zu. Mittlerweile 78 Jahre alt, ein Gesicht wie in Stein gemeißelt, gezeichnet von allem was Spaß macht und ganz sicher auch ungesund ist, erfreut sich der Lead Gitarrist der Rolling Stones, Keith…
Read more

Walt Whitman – Oh Captain! my Captain

Vermutlich käme sein Nimbus, er, der als einer der einflussreichsten amerikanischen Lyriker gilt, im deutschsprachigen Raum dem eines Goethes oder Schiller gleich. Doch Walt Whitman verzichtete größten Teils in seinen Texten bewusst auf Reime, vertraute eher der freien Lyrik und begreift sich selbst in einer symbiotischen Beziehung zur Gesellschaft, deren kulturelles und gesellschaftliches Leben er…
Read more

William Faulkner

Er gilt als der wichtigste US-amerikanische Romancier des 20. Jahrhunderts. Doch erst mit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1950, rückwirkend für das Jahr 1949, erlangte William Faulkner (1897 -1962) eine halbwegs gesicherte finanzielle Existenz, wurden seine Bücher nun auch weltweit verlegt und gelesen. Faulkner beschäftigt sich in seinen Werken vor allem immer wieder sehr…
Read more

Tennessee Williams

Eigentlich Thomas Lanier Williams, erhielt seinen Künstler Vornamen Tennessee von einem Studienkollegen an der University of Missouri, welcher seinen markanten Südstaatendialekt irrtümlich mit jenem aus Tennessee verwechselte – ihn somit ein jeder nur noch mit jenem Spitznamen ansprach, daraus dann eben Tennessee Williams wurde. Er gilt als einer der weltweit bedeutendsten amerikanischen Bühnenautoren, dessen Stücke…
Read more