In späteren Traditionen wird Asasel mit den gefallenen Engeln in Verbindung gebracht. Laut des apokryphen 1. Buches Henoch lehrte er die Menschen die Metallbearbeitung, den Gebrauch von Waffen, Edelsteinen und Färbemitteln, sowie die Kunst des Schminkens,[1] wodurch er zur Verderbnis der Menschen beitrug und − darin ähnlich Prometheus − die Geheimnisse des Himmels den Menschen…
Read more
Der bereits 7te Monatskatalog zum Thema tägliche Skizzen (www.nossmann-daily.com) ist nun erhältlich. Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller bisherigen Katalogerscheinungen zu diesem Thema.
Der Prado Kommentar, zu dieser Variation des Capricho (No.18), orientiert sich in diesem Fall an einem Vermerk Goyas auf der entsprechenden Vorzeichnung zu dieser Radierung: Die Sinne erweiternde und berauschende Wirkung des Weines negiert sich ab einer gewissen täglichen Menge und führt den Menschen letztendlich hin zu Stumpfsinn und Gleichgültigkeit. Ein Mann, ganz offensichtlich deutlich angetrunken,…
Read more
Neues Art Work für www.die7todsuenden.info
… und immer noch nicht fertig
… für die Neuumgestaltung der Themenwebseite www.die7todsuenden.info. Hinsichtlich der Verwendung als Art Work wurden die Bleistifthalbtonwerte, im Vergleich zum Original, digital stark reduziert. Hier der Vergleich von Original und letztendlicher Verwendungsform: Besuchen Sie: www.die7todsuenden.info
Jubiläumsausstellung „Ein Querschnitt“ zum 40 jährigen Bestehen der Galerie Eröffnung 24.10.2015, 18 Uhr Eisenachstr. 33 53757 St. Augustin/Bonn 24.10.2015 bis 15.02.2016 www.galerieradicke.de
Ausstellung: Vernissage Obsucra 02.10.2015 Folkwang Museum Essen (Hirschland Saal) >>> mehr
Das Thema dieser Zeichnung beschäftigt sich mit der sogenannten Zweck gebundenen Heirat (heute auch – im Kontext fundamental islamischer Gesellschaftsschichten, als „Zwangsehe“ benannt), welche natürlich nicht nur in Zeiten der spanischen Inquisition Erwähnung findet. Die „Verheiratung“ junger Frauen aus „Adelskreisen“ – aus rein politischen Erwägungen galt bis in die Anfänge des 20 Jhdt. sogar als…
Read more
Charaktere von hochmütiger Natur neigen oft auch zur sogenannten „Ignoranz“ – dem bewussten Verleugnen, dem nicht wahr haben wollen, dem wissentlichen Verneinen von Umständen, die der eigenen Vorstellung des Hier und Jetzt, um des eigenen Seelenfriedens und Wohlbefindens zu Liebe, entgegen stehen könnten: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Der Gipfel der Ignoranz…
Read more
Im alltäglichen Einerlei erscheint mir der Zeichentisch selber immer noch als bestmögliche Palette …
Dass diese Zeichnung vordergründig durch die Grausamkeit der Kreuzigung geprägt wird, ist unbestreitbar. Dennoch findet sich auch Versöhnliches in dieser markanten Arbeit. Der römische Soldat, „die“ klassische Schandfigur, (schon wegen des Speerstoßes) wenn es um die Darstellung der Kreuzigung Christi geht, positiviert sich hier in der Form, dass er sich, beschämt davon, da er wohl…
Read more
Capricho No. 04 Das Thema Kindererziehung beschäftigt die Gemüter schon seit Jahrhunderten und dies bis heute. Und schon immer gingen die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander: Von totaler Verwöhnung der Kleinen bis hin zu restriktiven und totalen Reglementierung des alltäglichen Lebens der Heranwachsenden. Die einzig sinnvolle Wahrheit liegt vermutlich auch hier, in der gesunden…
Read more
Zu der am Sonntag beginnenden Ausstellung, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, hat die Düsseldorfer Take Off Galerie ein erstes, kleines Preview der Hängung, auf Ihrer Webseite, Online gestellt. Natürlich können diese einen Besuch, direkt vor Ort, in den Räumlichkeiten der Galerie, nicht wirklich ersetzen – aber es ist zumindest schon einmal ein erster Eindruck,…
Read more