Zum Inhalt springen
Die Liebe und der Tod

Die Liebe und der Tod

Der Tod eines geliebten Menschen beschert den Hinterbliebenen immer tiefste Trauer, eine endlos scheinend große Leere die der Verstorbene hinterlässt… Die Liebe und der Tod

Der Saufkopp

Der Saufkopp

Der Prado Kommentar, zu dieser Variation des Capricho (No.18), orientiert sich in diesem Fall an einem Vermerk Goyas auf der entsprechenden… Der Saufkopp

Die verkaufte Braut

Die verkaufte Braut

Das Thema dieser Zeichnung beschäftigt sich mit der sogenannten Zweck gebundenen Heirat (heute auch – im Kontext fundamental islamischer Gesellschaftsschichten,… Die verkaufte Braut

(I-RA)chsucht

Rachsucht

Dass diese Zeichnung vordergründig durch die Grausamkeit der Kreuzigung geprägt wird, ist unbestreitbar. Dennoch findet sich auch Versöhnliches in dieser… Rachsucht

Das verzogene Balg

Capricho No. 04 Das Thema Kindererziehung beschäftigt die Gemüter schon seit Jahrhunderten und dies bis heute. Und schon immer gingen… Das verzogene Balg

Die kleine Schlampe

Die kleine Schlampe

Capricho No. 73 Am Beginn der Reihe der Caprichos stehen häufig auch Stellungnahmen Goyas zur Kindeserziehung, aber auch zum schlüpfrigen… Die kleine Schlampe

Die Auferstandenen

Die Vorstellung von einem Dasein nach dem Tode, ist so alt wie die Menschheit selber. Der Gedanke, dass nach dem… Die Auferstandenen

Hexenzank

Quelle: www.variationenzugoya.info In dieser gezeichneten Variation, zu einer der düstersten Radierungen Goyas sind zwei Hexen, über einem mit Dämonen bevölkerten… Hexenzank

Der Kerker

Quelle: www.variationenzugoya.info Die thematische Umsetzung dieser Goya Grafik, aus der 80teiligen Radierreihe der Caprichos, zählt mit zu den einfühlsamsten und… Der Kerker