50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

J A B

Der Begriff „Jab“ bezeichnet im Boxen einen schnellen, geraden Schlag mit der Führhand (bei einem Rechtshänder ist das die linke Hand). Er wird meist dazu verwendet, den Gegner auf Distanz zu halten, dessen Deckung zu prüfen oder Angriffe vorzubereiten. Ein Jab ist zwar oft nicht besonders hart, kann aber effektiv sein – insbesondere durch Präzision…
Read more

Infight

Sichtlich angeschlagen geht es in dieser Runde in die Seile. Auch hier wieder die Entstehung, dokumentiert in den einzelnen Schritten. Die Farbigkeit bleibt auch in dieser neuen kleinen Zeichnung – aus dieser Reihe – eher zurückhaltend. Zum Abschluss wurden allerdings erneut die aquarellierten Farbflächen zusätzlich mit Farbstiften noch ein wenig akzentuiert. Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5426Format:…
Read more

K.O. – I.

Und nach dem gelungenem Punch gleich auch das passende K.O. Auch hier wieder ist die Entwicklung der eigentlichen Zeichnung in einzelnen Schritten zu sehen. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern wurde hier – in dieser Zeichnung – die Boxer Figur und Szene gleich mit einem 4B Bleistift modelliert und nicht vorab erst mit einem 2H…
Read more

Punch

Und nun als zweites, gleich die Runde 5, mit einem „Punch“. Auch hier wieder, die strukturelle Entwicklung der eigentlichen Bleistiftzeichnung in mehreren Schritten. Wenn man die letzte Phase der Zeichnung betrachtet, könnte man natürlich schon die Frage stellen: Reicht das nicht? Denn die Farbe ist auch hier ein nur minimales Plus, da die reine Schwarzweiß…
Read more

Runde Vier

Diese kleine Bleistiftzeichnung läutet nicht nur eine nächste Runde ein, sondern gleich auch eine Reihe ähnlicher, geplanter Arbeiten zu diesem Thema. Doch wie soll ich diese Serie dann nennen? „Raging Bull“? Würde passen, denn der Robert de Niro Film „Wie ein wilder Stier“ ist mir in bleibender Erinnerung geblieben … Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5423Format: 200…
Read more

Eiszeit

Hier in einer Abfolge von Bildern, die Entstehung der Federzeichnung „Eiszeit“, einem alten paar Stiefel mit zusätzlich angebrachten „Spikes“ für den Einsatz in den Bergen oder auf allzu glatten Flächen. Auch hier wurde erneut auf altem Grundbuch Aktenpapier. Unten, im Anschluss, finden Sie auch wieder ein interessantes YouTube Video hierzu. Federzeichnung, Farbstift, AquarellWvz. 5422Format: 195…
Read more

Old Farrier

Der alte Hufschmied wird wohl einer meiner letzten Arbeiten zum Thema Working Class Heroes sein. Denn immerhin begleitet mich das Thema schon seit 10 Jahren, also seit 2015. Wo sind sie geblieben – die Jahre? Ich erinnere mich noch gut an meine erste Arbeit zu dieser Reihe: Pete, the Hammer, welcher schon immer angeblich eine…
Read more

Achilles versus Hektor

Der Zweikampf zwischen dem griechischem Helden Achilles und dem größten trojanischen Kämpfer und Prinzen Hektor, ist das zentrale Duell in Homers Ilias, Buch 22. Er findet vor den Toren Trojas, vor den Augen aller Trojaner statt, nachdem Hektor den engsten Freund des Achilles, den griechischen Helden Patroklos, getötet hat. Achilles kehrt daraufhin in den Kampf…
Read more

Farm der Tiere – Zeichenkurs inspiriert von George Orwell

20.09. – 25.09.2026 Ich lade herzlich ein zu einem besonderen Zeichenkurs rund um das Thema „Tiere“ – mit einer literarischen Grundlage, die ebenso tiefgründig wie inspirierend ist: „Farm der Tiere“ von George Orwell (1945). In diesem Kurs geht es nicht nur um klassische Tierzeichnungen, sondern um ausdrucksstarke Porträts der Figuren, szenische Darstellungen und kreative Kombinationen…
Read more

Prometheus – die Rache des Zeus

Zeus bestrafte Prometheus, weil dieser den Göttern das Feuer stahl und es den Menschen brachte – ein Akt des Ungehorsams, der die göttliche Ordnung unterlief und den Fortschritt der Menschheit ermöglichte. Zur Strafe ließ Zeus ihn an einen Felsen im Kaukasus schmieden, wo ein gewaltiger Adler – das heilige Tier des Zeus – täglich erschien,…
Read more

Two of us

Eine Federzeichnung, mit Aquarell und Farbstiften, eines Paar ausgelatschter Stiefel, auf altem Grundbuchaktenpapier. Wer genau aufpasst, wird die ursprüngliche Datierung von 1896 schnell erkennen. Federzeichnung, Farbstift, AquarellWvz. 5418Format: 345 x 220 mmApril 2025

David versus Goliath

Die Philister und die Israeliten stehen sich im Tal von Elah gegenüber. Die Philister haben einen gewaltigen Krieger in ihren Reihen: Goliath von Gat, ein riesiger Mann (angeblich über 2,70 Meter groß), bewaffnet mit einem Speer und Schwert. Tag für Tag verspottet er die Israeliten und fordert sie auf, einen Krieger zu schicken, der ihn…
Read more

Kronos – mit dem Maß der Zeit

Der Titan Kronos, der seinen eigenen Vater vom Thron stieß, wurde nun, nach Jahrhunderte andauernden Kriegen, der Titanomachie und Gigantomachie, wiederum von seinem eigenen Sohn Zeus und dessen Geschwister entmachtet. Zeus verbannte seinen Vater an den tiefsten Punkt der Welt, dem Tartaros und verfluchte ihn damit, die Unendlichkeit zu vermessen. Hier nun eine zweite, kleine…
Read more

Pandora

Dies ist eine zweite, deutlich kleinere Arbeit zum Thema, bewusst im Stil und Farben der Renaissance gehalten. Pandora, von Hephaistos, dem göttlichen Schmied, aus Lehm geformt und mit dem Atem des Zeus zum Leben erweckt, wurde zur Bestrafung der Menschen auf die Erde geschickt. Mit dabei hatte sie die berühmte Büchse. Hier die gesamt Geschichte…
Read more

Corps de Ballet

Eine Tänzerin des Corps de Ballet steht nicht im Rampenlicht. Sie gehört zu einer Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern in einem Ballettensemble, die meist in synchronen Formationen auftreten und den Hintergrund für Solisten oder Hauptfiguren bilden. Es spielt eine zentrale Rolle für die Ästhetik und Dramaturgie eines Balletts, da es Atmosphäre schafft und die Handlung…
Read more

Forgotten Shoes

Nach Langem mal wieder eine neue Federzeichnung zum Thema „Schuhe“. Auch hier, wie immer, ein ständiges Hin und Her zwischen Zeichnen und „Färbeln“ – mit Aquarell und Farbstiften – und nochmals nachzeichnen mit spitzer Feder, bis es zu einem ansehnlichen Ergebnis kommt. Im Folgenden, am Ende dieses Blogs, ein YouTube Video zur Entstehung … Federzeichnung,…
Read more

Ingeborg Bachmann – Tragik eines Lebens

Ingeborg Bachmann war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts – eine Stimme voller Zartheit und Schmerz, voller Sehnsucht und radikaler Wahrheitssuche. Geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wuchs sie in einer Welt auf, die bald von den Schrecken des Nationalsozialismus überzogen wurde. Diese Erfahrung prägte ihre Sprache, ihre Gedanken, ihr ganzes Werk.…
Read more

Niklas Luhmann – Ein Leben mit System

Niklas Luhmann (1927–1998) war nicht nur einer der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein brillanter Denker, der die Art und Weise, wie wir Gesellschaft verstehen, revolutionierte. Mit seiner Systemtheorie entwarf er ein einzigartiges Modell, das die Welt als Netzwerk aus Kommunikation begreift – eine Idee, die bis heute fasziniert und herausfordert. Ein Leben…
Read more