Zum Inhalt springen

Blog Archiv

Urbanes und Landschaft

Urbanes und Landschaft

25.08. – 30.8.2024 Architektur und Natur verbinden sich immer stärker: Alte Bauernhöfe stehen in einer wunderschönen Landschaft. Bei dieser Reise werden Sie lernen, wie Sie gekonnt beides zeichn…

Read More
Landschaften zeichnen

Landschaften zeichnen

28.07. – 03.08.2024 Lernen Sie, wie man Landschaften zeichnerisch richtig erfasst. Hier werden Ihnen Grundlagen vermittelt. Von dem Zeichner Andreas Noßmann werden Sie in diesem inspirierenden Umfeld …

Read More
Menschen zeichnen

Menschen zeichnen

14.06. – 20.06.2024 Lernen Sie, Menschen zu zeichnen und spannungsvoll ins Bild zu setzen. Das Zeichnen gilt unbestritten als Grundvoraussetzung für jede bildnerische Tätigkeit. Durch die Beschränkung…

Read More
Portraits Zeichnen

Portraits Zeichnen

07.04. – 13.04.2024 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginne…

Read More
Stillleben, die Schönheit des Objekts

Stillleben, die Schönheit des Objekts

04.03. – 08.03.2024 Das Zeichnen von Stillleben und Alltagsgegenständen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, vom klassischen Blumenstillleben bis hin zu Entwurfszeich…

Read More
Ganz einfach räumliches Zeichnen lernen

Ganz einfach räumliches Zeichnen lernen

12.02. – 16.02.2024 Keine Angst vor Perspektive: In diesem Kurs wird Ihnen Schritt für Schritt beigebracht, was Sie beim räumlichen Zeichnen beachten müssen. Die Grundregeln werden einfach erklä…

Read More
H. G. Wells – The time machine

H. G. Wells – The time machine

Der 1895 erschienene Science-Fiction-Roman von Herbert George Wells (kurz H. G. Wells) ist die erste literarische Darstellung einer Zeitreise in die Zukunft. Mit einer von der namenlosen Hauptfigur de…

Read More
Schon 1000 Besucher …

Schon 1000 Besucher …

sahen meine Zeichnungen, zum Thema die 7 Todsünden, im Gewölbekeller des geistlichen und kulturellem Zentrum Kloster Kamp seit der Eröffnung Anfang April dieses Jahres. Dr. Peter Hahnen, Geschäftsführ…

Read More
100 Jahre Einsamkeit – Gabriel García Márquez

100 Jahre Einsamkeit – Gabriel García Márquez

Die meisten Bücher, auch wenn sie einem gefallen haben, nimmt man im Leben nur einmal in die Hand, nur wenige vielleicht zweimal. Den Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ des Kolumbianers Gabr…

Read More
Umberto Eco

Umberto Eco

„Der Name der Rose“ (1980) ist der erste von sieben Romanen des italienischen Philosophen, Medienwissenschaftlers und einem der bekanntesten Semiotiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunde…

Read More
Boxer – Farm der Tiere

Boxer – Farm der Tiere

Das übergroße Arbeitspferd Boxer ist das bei weitem kräftigste Tier des Hofes und symbolisiert in George Orwells Farm der Tiere die unterste soziale Klasse, die der breiten Masse der ungebildeten Arbe…

Read More
Benjamin – Animal Farm

Benjamin – Animal Farm

In George Orwells Farm der Tiere ist der stets schlecht gelaunte Esel Benjamin das älteste Tier des Hofes. Ebenso weise wie zynisch, sieht er die revolutionären Schweine, die Revolution an sich, von A…

Read More
Aldous Huxley – Schöne neue Welt

Aldous Huxley – Schöne neue Welt

Der 1932 erschienene Roman „Schöne neue Welt“ („Brave new World“) von Aldous Huxley ist ebenso, wie George Orwells „1984“, eine bitterböse Dystopie, eine düstere Vi…

Read More
Aristocats

Aristocats

Natürlich bin ich nicht gerade dafür bekannt auch Tiere – und wie hier im speziellen ausgerechnet Katzen – zeichnerisch in Szene zu setzen. Aber wenn es sich um literarische Vorlagen hande…

Read More
Farm der Tiere – Napoleon

Farm der Tiere – Napoleon

George Orwells Tierfabel, von 1945, ist alles andere als eine kindgerechte Gutenachtgeschichte für unsere Kleinsten, sondern natürlich eine bitterböse Parabel auf die Entstehungsgeschichte der Sowjetu…

Read More
Die 7 Todsünden – Buchneuerscheinung

Die 7 Todsünden – Buchneuerscheinung

Nun ist es so weit: Mein Buch zum Thema „Die 7 Todsünden“ liegt jetzt hier nun endlich vor und ich selbst bin erstaunt darüber, dass auch die jüngsten Arbeiten in dieser Ausgabe nun auch schon wieder …

Read More
Ausstellungseröffnung im Kloster Kamp

Ausstellungseröffnung im Kloster Kamp

Hier eine schöne Fotostrecke – Eindrücke von der Ausstellungseröffnung im Gewölbekeller des geistig-kulturellen Zentrums Kloster Kamp am 01.04.2023. Vielen Dank an die Helfer, welche an der Real…

Read More
Atelier Magazin No.9

Atelier Magazin No.9

Willkommen zu meinem 9ten Atelier Magazin, zu einem Thema, welches schon seit Jahren im Grunde nicht mehr in meinem zeichnerischen Fokus steht, dennoch aber, zumindest in Teilen, endlich mal gezeigt w…

Read More
Kloster Kamp und die sieben Todsünden

Kloster Kamp und die sieben Todsünden

Ausstellung im Gewölbekeller KampDie sieben Todsünden in schonungslosen Bildern Kamp-Lintfort · Es geht ans Eingemachte: Im Jubiläumsjahr präsentiert das Zentrum Kloster Kamp den Zyklus „Die sieben To…

Read More
Hier geht es ans Eingemachte

Hier geht es ans Eingemachte

Die Ausstellung „Die 7 Todsünden“ im Gewölbekeller Kloster Kamp provoziert mit drastischen Bildern Das ist keine leichte Kost: Blanke Brüste, hässliche Fratzen, nackte Wänste, Mord und Tot…

Read More
1 8 9 10 11 12 71

Views: 17