Zu der am Sonntag beginnenden Ausstellung, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, hat die Düsseldorfer Take Off Galerie ein erstes, kleines Preview der Hängung, auf Ihrer Webseite, Online gestellt. Natürlich können diese einen Besuch, direkt vor Ort, in den Räumlichkeiten der Galerie, nicht wirklich ersetzen – aber es ist zumindest schon einmal ein erster Eindruck,…
Read more
Mittlerweile sind, seit Mitte April diesen Jahres, an die gut 140 kleine Zeichnungen entstanden, die bisher allesamt einen Liebhaber gefunden haben, sich somit schon eine beachtliche Sammlergemeinschaft, in dieser Hinsicht, eingefunden hat. Die Themen, dieses neuen Konzeptes, jene, des alltäglichen Zeichnens, auch wenn nur im allzu kleinen Format, umfassen so bekannte, klassische Themen wie Don Quijote, Das Leben auf…
Read more
Es sind noch einige, an Postkarten Sets, in Sachen „Die 7 Todsünden“, aktuell für 7€ lieferbar: Postkarten Set (in einer Box) mit 7 Postkarten (DIN A6) aus dem Zyklus „Die 7 Todsünden“ und einem kurzem Einleitungstext zum Thema. Enthalten sind Superbia-Hochmut, Avaritia-Geiz, Luxuria-Wollust, Ira-Hass, Invidia-Neid und Acedia-Ignoranz. Siehe auch die Abbildungen der einzelnen Postkarten, des Sets, im…
Read more
Nun, um das mal zu aufzuklären: „Lucifer nails the Book of Truth“ wird eine Gemeinschaftsarbeit mit David Kornowski. Sowas habe ich zuvor noch NIE gemacht. Von daher ist das alles recht spannend. Ich finde seine grafischen Ergänzungen schon recht überzeugend und ich bin mehr als angetan. Da tut sich was … Ich hoffe, wir bekommen…
Read more
>>> Themenseite >>> Vorabkatalog, zum Thema >>> Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Kalender 2016)
Mir ist, eher durch Zufall, diese recht interessante, ca. 59x41cm große, Portraitstudie eines unbekannten Mädchens, von 1954, in die Hände gefallen. Diese Zeichnung hebt sich, wie ich selber finde, deutlich wohltuend ab von dem üblichen, zeitlosen Kitsch in Sachen Kinderportraits, für die gut bürgerliche Stube – verzichtet z.B. auf jegliche, rosige Farbgebung, was dem grafischen Gesamtbild sehr zu Gute…
Read more
Und da lungert immer noch was rum, hinsichtlich Trocknungsphase. Diese Nacht geht es mal ein wenig weiter …
Angesichts dieser möglichen Erklärung, für diese überaus seltsamen sonntäglichen Irrungen, und mal ganz abgesehen von dem möglichen, überaus erschreckenden Endergebnis seiner maßlosen Sauferei, beschloss Bertrand dem Trinken zu entsagen und verbannte all seine Vorräte an Alkoholischem aus seiner Reich- und Sichtweite. Zunächst befiehl ihn bei dieser minutiös geplanten Säuberungsaktion seines heimischen Gefildes ein Gefühl beklemmender…
Read more
>>> Leseprobe Teil 2 Wie jeden Sonntag, wie immer pünktlich um elf Uhr, stand Bertrand, gänzlich in Gedanken versunken, am Grab seiner Frau Francoise auf dem Zentral Friedhof von Paris. Und obwohl er nun schon seit vier Jahren immer wieder zur gleichen Zeit hierher kam, um seiner Frau, dem gemeinsamen Leben mit ihr und vielleicht…
Read more
In den kommenden Wochen werden hier die Inhalte der Hauptseiten, nossmann (de/com) , mit integriert. Die Hauptdomains dann einfach umgeleitet. Nichts wird verloren gehen!
„Mangelndes Mitgefühl ist ebenso vulgär, wie ein Übermaß an Tränen“ Violet Crawley (* 1934, Maggie Smith)
„Einst gebräuchliche Worte sind jetzt unverständliche Ausdrücke … Alles vergeht und wird bald zum Märchen und sinkt rasch in völlige Vergessenheit…“ (Mark Aurel, 121 – 180)
Dieser Kursus scheint ausgebucht zu sein: 15.06./10:30 Uhr/Boesner Witten Kurzfristig u.U. noch offene Plätze in der 10.07. – 12.07. – Sommerakademie Hilden. Alles noch offen: 29.08. – 30.08. Kunstschule Neukirchen Vluynn Individueller Unterricht: http://www.nossmann.com/workshops/
www.nossmann-daily.com
Hier finden sie noch alle Skizzen zu Don Quijote und Sancho Panza …
Der kleine Hobbit ist endlich am Ende seiner Reise. Mit dem dritten Teil dieses insgesamt fast zehn Stunden langen cineastischen Epos, gibt es den wohlverdienten Ausgang einer langen, spannenden, gefährlichen und vor allem bildgewaltigen Reise für Bilbo Beutlin. Er ist am Ende wohl behalten im Auenland zurück gekehrt. Das wussten wir ja schon vorher. Zumindest all jene, die das Buch zuvor…
Read more
Dieses Buch ist schon recht ungewöhnlich! Denn es ist eine zeitgleich verlaufende Doppelbiografie zweier Protagonisten, welche nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Eine, ein deutscher Jude (Hanns), der angesichts des aufkommenden Antisemitismus in Deutschland, Ende der 1930er Jahre, samt seiner hoch angesehenen Familie mit wohlbedachten Auswanderungen entgegnete, dann auch teils, in Nacht und Nebelaktion, überstürzt verlassen mussten; der…
Read more
Ein Kind, geboren ohne Arme und ohne Beine – eben nur ein Rumpf; von seiner leiblichen Mutter angesichts dieser sichtbaren Defizite ausgesetzt, plant, nachdem er die Wirren seiner Kindheit, in Obhut seiner überaus fragwürdig, bigotten Zieheltern überstanden hat, aus reiner Bosheit und Rache an der Welt, den perfekten Mord. Und dies ausgerechnet in einer Behindertenanstalt, in dem man…
Read more