50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

Achilles in den Straßen Trojas

Achilles ist eine der zentralen Figuren im Trojanischen Krieg, der in Homers Ilias beschrieben wird. Er war neben Ajax und Odysseus einer der größten griechischen Helden und Krieger, bekannt für seine übermenschliche Stärke, seinen Mut und seine beinahe unbesiegbare Natur. Achilles‘ Rolle und Bedeutung im Kampf um Troja sind vielschichtig und dramatisch: 1. Halbgott und…
Read more

Aphrodite: Die Schaumgeborene

Aphrodite hat im Grunde weder Vater noch Mutter, denn sie wurde aus dem Blut und Samen des von Kronos abgeschnittenen und ins Meer geworfenen Gliedes seines Vaters Uranos, des Himmels, geboren. Aus dieser Mischung, dem Blut, dem Samen des Uranos, und dem Salz und der Gischt des Meeres, erhob sie sich in ihrer ganzen jungfräulichen…
Read more

Psyche: Tragik einer Liebe

Die Geschichte von Psyche und Eros ist eine der bekanntesten Liebesgeschichten aus der griechischen Mythologie und erzählt von der komplexen Beziehung zwischen Liebe und Seele (Psyche bedeutet „Seele“, Eros steht für „Liebe“). Ihre Geschichte, die Teil von Apuleius‘ „Metamorphosen“ ist, ist eine tiefgründige Allegorie über das menschliche Streben nach göttlicher Liebe und die Hindernisse, die…
Read more

Gefallen: Die ersten drei Schritte

Mit dem Format 120 x 120 cm habe ich mir da echt was aufgehalst. Die Szene soll einen gefallenen Engel darstellen – „inspiriert“ von dem Film Constantin (2005), in dem Tilda Swinton den Erzengel Gabriel spielt und dabei eben nicht die allseits bekannte wallende Robe trägt, sondern eher ein eindrucksvoll, sie umwickelndes Sammelsurium. Da dieses…
Read more

Kronos: Die List der Rhea

In der griechischen Mythologie spielte Rhea eine zentrale Rolle in der List gegen Kronos, ihren Mann und Bruder. Kronos, ein Titan, hatte aus Angst, von einem seiner Kinder als oberste Gottheit gestürzt zu werden – wie er selbst einst seinen Vater Uranos gestürzt hatte – alle seine Nachkommen direkt nach ihrer Geburt verschlungen. Er wollte…
Read more

Kronos: Die Vermessung der Unendlichkeit

Kronos, in der griechischen Mythologie oft auch als Cronos oder Cronus bekannt, war ein Titan und eine zentrale Figur der Schöpfungsgeschichte. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er seinen Vater Uranos entmachtete und später von seinem eigenen Sohn Zeus gestürzt wurde. Zeus selbst, nachdem er sämtliche Machtkämpfe, Schlachten und Kriege gegen seinen eigenen Vater…
Read more

Satan: Gefangen in der Unterwelt

In John Miltons „Das verlorene Paradies“ (1667) nimmt Satan eine zentrale und komplexe Rolle ein. Er ist zunächst der Anführer der rebellischen Engel, die sich gegen Gott auflehnen. Nach seiner Niederlage und dem Sturz in die Hölle entwickelt Satan sich zu einer tragischen Figur, die für ihre Freiheit kämpft, aber zugleich tief von Hochmut und…
Read more

Homer: Der Dichter, der den Untergang Trojas beschrieb

Homer gilt als einer der größten Dichter der Antike und wird als Schöpfer der Ilias und der Odyssee verehrt, zwei Epen, die die abendländische Literatur maßgeblich beeinflusst haben. Über sein Leben ist nur wenig bekannt, und es bleibt ungewiss, ob er eine historische Person war oder eine symbolische Figur für die Tradition griechischer Dichter. Man…
Read more

Pearl S. Buck: Eine Brücke zwischen Ost und West

Pearl S. Buck war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Werke das Verständnis zwischen Ost und West entscheidend geprägt haben. Ihr Leben und Werk spiegeln die kulturellen Spannungen, Herausforderungen und Gemeinsamkeiten wider, die die Begegnung zwischen diesen beiden Welten ausmachen. Als Kind amerikanischer Missionare, die in China lebten, wuchs Buck in einer einzigartigen…
Read more

Nadine Gordimer: Südafrikas Stimme gegen die Apartheid

Nadine Gordimer war eine bedeutende südafrikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin, die 1923 in Springs, einem Vorort von Johannesburg, geboren wurde und 2014 verstarb. Sie wurde besonders durch ihre Romane und Kurzgeschichten bekannt, die sich mit den politischen und sozialen Spannungen in Südafrika während der Apartheid und danach auseinandersetzen. Leben Gordimer wuchs in einer gutbürgerlichen, weiß-jüdischen…
Read more

König Midas: Alles Gold der Welt

König Midas ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, die vor allem für ihre Verbindung zum „Goldenen Fluch“ bekannt ist. Die bekannteste Geschichte über Midas handelt von seiner Gier und der Fähigkeit, alles, was er berührte, in Gold zu verwandeln. Die Geschichte des Goldenen Fluchs: Midas war der König von Phrygien, einem antiken Königreich in…
Read more

Gottvater: Der Blitz der Kyklopen

Der Blitz des Zeus, eine der mächtigsten Waffen in der griechischen Mythologie, hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte, die mit den Titanen und der Titanomachie, dem Kampf zwischen den Titanen und den Olympischen Göttern, eng verknüpft ist. Ursprung des Blitzes Die Waffe wurde von den Kyklopen erschaffen, den einäugigen Riesen, die für ihre Schmiedekunst bekannt waren. Die…
Read more

Inferno

„Inferno“ ist der erste Teil des epischen Gedichts „Die göttliche Komödie“ und beschreibt Dantes Reise durch die neun Kreise der Hölle, begleitet von dem römischen Dichter Virgil. In „Die Göttliche Komödie“ wird die Hölle als ein gigantischer Trichter dargestellt, der sich in die Erde hinabsenkt. Jeder Kreis der Hölle ist für eine bestimmte Art von…
Read more

Prometheus – Die Entführung des göttlichen Feuers

Prometheus, ein Titan in der griechischen Mythologie, ist bekannt dafür, dass er das Feuer von den Göttern des Olymps stahl und es den Menschen brachte. Diese Tat machte ihn zu einem der wichtigsten Kulturbringer in der griechischen Mythologie und symbolisiert den Fortschritt und die Zivilisation der Menschheit. Nachdem alle Schlachten geschlagen und die Machtverhältnisse im…
Read more

Figuratives & Portrait

23.02. – 27.02.2025 Entdecken Sie die Kunst des Zeichnens: Figur, Kopf und Porträt Tauchen Sie in diesem intensiven 5-Tage-Kurs in die Welt des figurativen Zeichnens ein! Unter meiner Anleitung lernen Sie, die menschliche Figur und den Kopf frei zu konstruieren und sich dem Porträtzeichnen mit neuen Perspektiven zu nähern. Im Mittelpunkt des Kurses steht die…
Read more

Hermes

Hermes ist eine bedeutende Figur in der griechischen Mythologie. Er ist bekannt als der Götterbote und der Gott der Reisenden, Diebe, Kaufleute, Athleten und Redekunst. Hermes wird oft als trickreicher und geschickter Gott dargestellt, der sowohl Menschen als auch Göttern dient. Herkunft Hermes ist der Sohn des Zeus, dem König der Götter, und der Maia,…
Read more

Dante und Virgil

Dante und Virgil sind zwei zentrale Figuren aus der „Göttlichen Komödie“ (italienisch: „Divina Commedia“), einem epischen Gedicht des italienischen Dichters Dante Alighieri, das im frühen 14. Jahrhundert geschrieben wurde. Das Werk ist in drei Teile gegliedert: „Inferno“ (Hölle), „Purgatorio“ (Fegefeuer) und „Paradiso“ (Paradies). Dante Alighieri ist der Autor und zugleich der Protagonist des Gedichts. Er…
Read more

Ajax, vor Troja

Ajax der Große: Ein Held des Trojanischen Krieges Der Trojanische Krieg, eines der bekanntesten Epen der griechischen Mythologie, die der Ilias von Homer, brachte zahlreiche Helden hervor, deren Taten bis heute erzählt werden. Unter diesen Helden ragt Ajax der Große, auch bekannt als Ajax Telamonios, als eine der prominentesten Figuren hervor. Als Sohn des Telamon,…
Read more