Die Schlacht von Jargeau war eine bedeutende militärische Auseinandersetzung während des Hundertjährigen Krieges, die am 12. Juni 1429 stattfand. Sie war Teil der Loire-Feldzüge, die maßgeblich von Jeanne d’Arc angeführt wurden und die zum Wendepunkt im Krieg zwischen Frankreich und England beitrugen. Hintergrund Die Stadt Jargeau liegt am linken Ufer der Loire und war zu…
Read more
Die Zeichnung „Im Vorhof zur Hölle“ stellt eine düstere Szene dar, die stark von infernalen und dämonischen Themen geprägt ist. Einige der hervorstechenden Elemente und ihre mögliche Interpretation sind: Literarische Vorlagen Der „Vorhof zur Hölle“ wird in verschiedenen literarischen Werken und mythologischen Kontexten erwähnt: Interpretation der Zeichnung Die Zeichnung scheint sich stark an diesen literarischen…
Read more
05.10.- 11.10.2025 Architektur und Natur verbinden sich: malerische Altstadt in einer wunderschönen Landschaft mit viel Grün. Bei dieser Reise werden Sie lernen, wie Sie gekonnt beides zeichnerisch festhalten können. Überlingen am Bodensee bietet eine schier unendliche Vielzahl an Motiven – eine wunderschöne Landschaft, die wegen ihrer vielen Grünanlagen auch als „Gartenstadt des Bodensees“ bekannt ist…
Read more
24.11. – 28.11.2025 Lernen Sie, Menschen zu zeichnen und spannungsvoll ins Bild zu setzen. Das Zeichnen gilt unbestritten als Grundvoraussetzung für jede bildnerische Tätigkeit. Durch die Beschränkung der Mittel, die Reduktion auf die Linie, kann sich das Verständnis für räumliches Denken am besten entwickeln. Die Grenzen zwischen der klassischen Zeichnung und der Malerei sind dabei…
Read more
16.06. – 20.06.2025 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
11.08. – 15.08.2025 Lernen Sie, Menschen zu zeichnen und spannungsvoll ins Bild zu setzen. Das Zeichnen gilt unbestritten als Grundvoraussetzung für jede bildnerische Tätigkeit. Durch die Beschränkung der Mittel, die Reduktion auf die Linie, kann sich das Verständnis für räumliches Denken am besten entwickeln. Die Grenzen zwischen der klassischen Zeichnung und der Malerei sind dabei…
Read more
Die Zeichnung „Automata“ vereint verschiedene symbolische Elemente zu einer Reflexion über Macht, Kontrolle und die Rolle von Maschinen im menschlichen Leben. Im Zentrum steht eine Figur mit einer Vogelmaske, die an mittelalterliche Pestmasken erinnert und Tod und das Unbekannte symbolisiert. Die roten Augen und die Krone der Figur verstärken den Eindruck von Bedrohung und Autorität,…
Read more
03.03 – 07.03.2025 Das Zeichnen von Stillleben und Alltagsgegenständen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, vom klassischen Blumenstillleben bis hin zu Entwurfszeichnungen für das Produktdesign. Sie bieten einen wunderbaren Einstieg, nicht nur in die Komplexität der korrekten perspektivischen Darstellung, sondern auch in die der Strichführung und der Schraffur. Alle Themen werden…
Read more
10.02 – 14.02.2025 Keine Angst vor Perspektive: In diesem Kurs wird Ihnen Schritt für Schritt beigebracht, was Sie beim räumlichen Zeichnen beachten müssen. Die Grundregeln werden einfach erklärt und an praktischen Beispielen geübt. Sie werden sehr schnell Erfolgserlebnisse haben und erleben, dass das Thema gar nicht so trocken sein muss. Das Verständnis für den Raum…
Read more
Simone de Beauvoir war eine einflussreiche französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin, deren Werke und Ideen das intellektuelle Leben des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben. Geboren am 9. Januar 1908 in Paris, wuchs sie in einer bürgerlichen Familie auf, die infolge des Ersten Weltkriegs finanzielle Schwierigkeiten hatte. Diese Erfahrungen prägten ihre Perspektive auf soziale Klassen und…
Read more
14.09. – 20.09.2025 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
12.04. – 18.04.2025 Das Zeichnen von Stillleben und Alltagsgegenständen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, vom klassischen Blumenstillleben bis hin zu Entwurfszeichnungen für das Produktdesign. Sie bieten einen wunderbaren Einstieg, nicht nur in die Komplexität der korrekten perspektivischen Darstellung, sondern auch in die der Strichführung und der Schraffur. Alle Themen werden…
Read more
Markus Zusaks Roman „Die Bücherdiebin“ ist eine bewegende und tiefgründige Erzählung, die sich in der düsteren Zeit des Zweiten Weltkriegs in Deutschland abspielt. Erzählt aus der ungewöhnlichen Perspektive des Todes, der die Ereignisse beobachtet und kommentiert, entfaltet sich die Geschichte des jungen Mädchens Liesel Meminger, deren Leben durch die Schrecken des Krieges und die Kraft…
Read more
Er ist der große Göttervater der griechischen Mythologie, der mächtigste Gott, hoch oben auf dem Olymp thronend, aber dennoch nicht allmächtig. Denn als Zeus mit seinen Geschwistern endlich die Herrschaft über die Erde erringen konnte, sicherte er sich zwar für sich selbst den größten Machtbereich: den Himmel, die Erde und somit auch später, die Welt…
Read more
24.08. – 29.08.2025 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
26.05. – 30.05.2025 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
Das Bild zeigt einen düster dargestellten Hofnarren, der auf einem riesigen Haufen von Goldmünzen sitzt. Er trägt ein typisches Narrenkostüm in bunten Farben, komplett mit Glöckchen an seiner Mütze. Doch anders als die fröhlichen Hofnarren, die wir aus Geschichten und Überlieferungen kennen, wirkt dieser Narr finster und von der Macht des Goldes korrumpiert. Sein Gesicht,…
Read more
06.12. und 07.12.2025 Nicht die grellen, schillernden Farben des Sommers mit ihren klaren, tiefen Schatten sind Thema dieses Landschaftszeichenseminars, sondern die kühlen, oft nebligen Farbverläufe der späten oder ganz frühen Tage im Jahr. Dabei kommen die verschiedensten Zeichen- und Aquarelltechniken zum Einsatz, die im Kurs natürlich auch behandelt werden. Auch für dieses Seminar werden mögliche…
Read more