Der Rabe – E.A. Poe
Ich darfzugeben, dass Edgar Allan Poe zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern gehört. Ich glaube, ich habe so gut wie alles von… Der Rabe – E.A. Poe
Ich darfzugeben, dass Edgar Allan Poe zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern gehört. Ich glaube, ich habe so gut wie alles von… Der Rabe – E.A. Poe
Mit dem Begriff „Lebende Legende“ werde ich mich vermutlich nicht alleine stets schwer tun, aber in diesem Fall, trifft dies… Keith Richards
Natürlich haben „meine“ Eulenspiegel nur wenig, im Grunde rein gar nichts, mit der eigentlichen literarisch, historischen Figur zu tun. Aber… Alles Eulenspiegel
Der Künstler Andreas Noßmann sucht in Alltagsszenen eine tiefere Wahrheit. Nun wird der Zeichner 60 Ausgelatschte Turnschuhe, eine aufgeschnittene Zitrone,… Mit dem Zeichenstift die Welt ergründen
Diese Portraitzeichnung, des wohl bekanntesten und auch gleichsam gefürchtetsten Akteurs der Französischen Revolution, kurz „Maxim“ von seinen Freunden genannt, entstand ausnahmsweise… Maximilien de Robespierre
Zeitgenössische Skizzen und Gemälde zeichnen ein nur wenig schmeichelhaftes Bild eines erst gerade einmal vierunddreißigjährigen Mannes: Übergewichtig, die Augen verquollen… Georges Danton
In jeder Hinsicht tugendhaft und stets unbestechlich, so beschrieben einstige Zeitgenossen Maximilien de Robespierre, dessen einzige Eitelkeit darin bestand seine… Die Hinrichtung des Maximilien de Robespierre
Vermutlich käme sein Nimbus, er, der als einer der einflussreichsten amerikanischen Lyriker gilt, im deutschsprachigen Raum dem eines Goethes oder… Walt Whitman – Oh Captain! my Captain
Er gilt als der wichtigste US-amerikanische Romancier des 20. Jahrhunderts. Doch erst mit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1950,… William Faulkner
Eigentlich Thomas Lanier Williams, erhielt seinen Künstler Vornamen Tennessee von einem Studienkollegen an der University of Missouri, welcher seinen markanten… Tennessee Williams
Seine Romane zählen zu den meistgelesenen des 20 Jhdt. – Neben dem Pulitzer Preis 1940, erhielt er 1962 auch den… John Steinbeck
Landschaften, rein mit dem Bleistift gezeichnet, sind von mir eher selten zu sehen. Warum genau weiß ich noch nicht einmal… Im ersten Licht des zweiten Monats
Ich werde immer mal wieder gefragt, was ich da für ein Papier benutze, vor allem hinsichtlich der zahlreichen kleineren oder… Was ist das für ein Papier?
Als die Französische Revolution 1789 ihren Anfang nahm, einem Erdbeben unfassbaren Ausmaßes gleichkommend, welches nicht nur Frankreich, sondern auch ganz… Tod des Jean Paul Marat
Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht wirklich was ich von solchen Aktionen halten soll, aber ich bin natürlich auch… Eine Stimme für mich