50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

Bizarrer Kosmos

Zeichnungen von Andreas Noßmann Stuttgarter Zeitung, 14.01.1995 Ein Narr verwehrt einem männlichen Halbakt den Blick in den Spiegel, indem er ihm ein Tuch über den Kopf zieht: Die Szene ist symbolisch für das Bestreben des Zeichners Andreas Noßmann, Narzißmus und Egozentrik in surreale Szenarien aufzulösen. Aus dem Spiegel, den Noßmann uns mit seinen Blättern vorhält,…
Read more

Kunst von Noßmann und Klein

Kunst von Noßmann und Klein greifbar und intensiv Galerie Schlieper lädt zur Ausstellung ein / Plastiken und Zeichnungen Jerversches Volksblatt, 17.10.1994 (st) Neustadtgödens. Der eine macht Zeichnungen, der andere fertigt Plastiken an, beide machen Kunst, die anmacht: Andreas Noßmann und Gerrit Klein stellen zur Zeit in der Galerie Schlieper in Neustadtgödens aus, die Ausstellung wurde…
Read more

Hinter der Ironie scharfer Ernst

Andreas Noßmanns „Sammelsurium“ Westfalenpost – Von Ursula Heyn-Benzin Ennepetal. Als Virtuose im Zaubergarten der Grafik hat sich der in Ennepetal lebende und arbeitende Künstler Andreas Noßmann inzwischen international einen Namen gemacht. Sein großes Vorbild ist der Spanier Francisco Goya. Fast zwei Jahrhunderte später gibt Andreas Noßmann mit dem Titel „Desastres“ manchen seiner Blätter gleiche Titel…
Read more

Malen Sie doch mal was Schönes

Top Journal – Ruhr, 1994 Andreas Noßmanns Grafik präsentiert einen kühlen Blick auf die trübe Welt: Wenn zwei sich in den Armen liegen, zieht einer mit Sicherheit den Dolch. Es ist schon einige Jahre her, da erregte Andreas Noßmann Aufsehen mit seinem Beitrag für eine Gemeinschaftsschau im Wasserschloß Martfeld. Zur Begeisterung über das unzweifelhafte grafische…
Read more

Wer Halt gibt, stellt auch ein Bein

Noßmanns Schau: Wer Halt gibt, stellt auch ein Bein, oder: Jeder ist „so und so“ Westfalenpost, 1993 Schwelm. Es ist schon einige Jahre her, da erregte Andreas Noßmann Aufsehen mit seinem Werkbeitrag für eine Gemeinschaftsschau im Haus Martfeld. Zur Begeisterung über das unbezweifelbare zeichnerische Talent des jungen Ennepetalers kam der Schock über die Freizügigkeit, mit…
Read more

Im Gehege der Triebe

Das Aegis-Kabinett zeigt Radierungen von Andreas Noßmann Schwäbische Zeitung Seitenverkehrt und mit spitzer Nadel gräbt der Radierer seine Zeichnung in den weichen Grund der Druckplatte. Im besten Falle – zumal dort, wo die menschliche Komödie figürlich bebildert wird – bedeutet dieses Spiegelbildliche der Technik ebenso auch einen wechselnden Entwurf inhaltlicher Möglichkeiten, die sich gleichsam zwischen…
Read more

Virtuose der Zeichenfeder im Künstlerhaus

Noßmann spießt die Lebenskomödie auf HILDEN. Modern Jazz vom Blockflötenquintett, ein Besucherandrang, der das kleine Künstlerhaus in der Hofstraße nahezu aus den Nähten platzen ließ und eine Laudatio vom Künstler-Kollegen Jan Boomers, der mit Anerkennung und Bewunderung nicht sparte: Mehr konnte sich am Montagabend der Zeichner Andreas Noßmann zum 30. eigentlich kaum wünschen. Der gebürtige…
Read more

Skurriles Panoptikum

Andreas Noßmann im Haus Hildener Künstler Rheinische Post/HILDEN. Jan Boomers sparte nicht mit Lob: Er sehe Andreas Noßmann als einen Künstler, der in der Tradition von Hieronymus Bosch, Goya oder Rembrandt stehe, betonte er in seiner Laudatio. Einverstanden – aber einer, der sich mit beiden Beinen in der Gegenwart befindet, den vielfältigen Anforderungen, die das…
Read more

Psychoanalytischer Deutung bildhaft Geldtung verschafft

Westfälische Rundschau/Altena. (cba). „Auf den ersten Blick karikativ – die Zeichenweise erinnert an Wilhelm Busch, mit Überschneidungen zum Grotesken“. Mit einer Beschreibung seines ersten Eindrucks von einzelnen Bildern eröffnete Stadtdirektor Reinhard Riechert am vergangenen Donnerstag eine Ausstellung von Zeichnungen des aus Ennepetal stammenden Künstlers Andreas Noßmann. Die vom Kulturring Altena veranstaltete Ausstellung des Kommunikationsdesigners ist…
Read more

Heillose Welt – satirisch gesehen

Zeichnungen und Radierungen von Andreas Noßmann in der Galerie Fahrenhorst HAMELN. Nicht als Künstler sehe er sich, sondern als Grafiker mit Phantasie. Diesen erstaunlichen Satz des knapp 30 Jahre jungen Andreas Noßmann zitierte Christel Fahrenhorst am Sonnabendabend anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung seiner Zeichnungen und Radierungen in ihrer Galerie. Was meinte Noßmann damit? Bescheidenheit hat…
Read more

Geistesverwandschaft mit Goya

Zeichnungen von Andreas Noßmann in der Galerie Schlieper eri/WZ Neustadtgödens. Die AusteIlungsreihe 1992 in der Galerie Schlieper (ehemalig Synagoge von Neustadtgödens) eröffnet die Galeristin Ulrike Schlieper am Sonntag mit dem Maler und Graphiker Andreas Noßmann (30)aus Ennepetal. Etwa hundert seiner Zeichnungen und Radierungen werden dem Publikum hier bis zum 15. März vorgestellt. Mit Erfolg hatte…
Read more

Maler mit ungezügelter Phantasie

Caprichos von Francisco Goya und Andreas Noßmann bei Schütte In skurrilen anonymen Maskierungen spitzem Blei- und Federstrich folgend, sparsam aquarelliert geißelt Andreas Noßmann menschliche Schwächen mit scharfer Beobachtungsgabe. Darin steht er seinem Vorbild Francisco de Goya in nichts nach. Goyas „Caprichos“ sind denn auch oft die thematische Quelle der komischen und tragischen Gestalten seiner neuesten…
Read more

Variationen über die menschlichen Schwächen

Abschließender Höhepunkt der Kulturwoche Andreas Noßmann stellt im „Engel“-Saal aus/Vernissage am Freitag Tauberbischofsheim. Zu einem ästhetischen Erlebnis besonderer Qualität und einem Leckerbissen für Kenner und Liebhaber zeitgenössischer Grafik verspricht eine Ausstellung des Kunstvereins Tauberbischofsheim am Freitag, 30. August, im „Engel“-Saal zu werden, auf der sich der 1962 geborene Zeichner Andreas Noßmann zum ersten Mal der…
Read more

Skandal in Essen

Werbung oder Provokation ? Das Plakat für die „Lustige Witwe“ ist da! Mit einer besonderen Operetteninszenierung will sich das Essener Musiktheater aus dem alten Jahr verabschieden: Am Sonntag, 10. Dezember, hat im Aalto-Theater der Operetten Klassiker „Die lustige Witwe“ von Franz Lehar in der Inszenierung von Günter Roth Premiere. Die Aufführung, längst bis Ende der…
Read more

Bizarre Bilderwelten an einem abgeschiedenen Ort

Manchmal findet sich die Kunst dort, wo man sie am wenigsten vermutet – zum Beispiel im Gewerbegebiet Stade-Süd. Noch bis Ende Januar zeigt die Galerie Fündling am Klarenstrecker Damm 5 Zeichnungen und Radierungen von Andreas Noßmann aus dem Zyklus „Zirkus“. Ergänzend dazu werden in einer Dauerausstellung weitere Exponate des erst 28 Jahre jungen Künstlers gezeigt:…
Read more

Heldengeschichten

Galerie Schütte zeigt Noßmann – Bilder ESSEN/KETTWIG. Heldengeschichten – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken des Hildener Künstlers Andreas Noßmann in der Galerie des Kettwigers Gerd Schütte in Essen. Noßmann entwirft in seinen Collagen makaber – skurrile Kriegsszenarios, in denen er die Helden seines surrealistischen Schreckenskabinetts agieren läßt: mordgeifernde, lüsterne und halbverstümmelte Un-Menschen,…
Read more

In einem Atemzug mit Goya, Busch und Janssen

Die Städtische Galerie Filderstadt zeigt Arbeiten des jungen Zeichners Andreas Noßmann Stuttgarter Zeitung Andreas Noßmann hat eine Bilderbuchkarriere hinter sich. Innerhalb von drei Jahren ist der 28jährige zu einem der gefragtesten Grafiker in der Bundesrepublik geworden. Vielleicht eines der schönsten Geburtstagsgeschenke muß es für. Alfred Schürmann, Leiter der Städtischen Galerie in Filderstadt, gewesen sein, daß…
Read more

Entzauberte Kriegshelden

Andreas Noßmann auf der Buchmesse Westfalenpost – Von Ursula Heyn-Benzin Frankfurt. (WP) Die schönen Künste von Jux-Postkarten und Teddybärkalendern bis zu Garfield-Postern, von der täuschend echten van Goqh Kopie bis zur Druckgraphik aus aIler Herren Länder haben die Halle 1 auf der Frankfurter Buchmesse fest in der Hand. Mühsam lächelnd tuschen anmutige Japanerinnen, Meisterinnen der…
Read more