Hans Christian Andersen
Märchen – ja, wer kennt sie nicht, wem wurden sie als Kind nicht gerne vorgelesen? Sie zählen zu einer der… Hans Christian Andersen
Märchen – ja, wer kennt sie nicht, wem wurden sie als Kind nicht gerne vorgelesen? Sie zählen zu einer der… Hans Christian Andersen
Willkommen zu meinen schon sechsten Atelier Magazin, einer erneuten Hommage an die Federzeichnung und einen für mich neuen Blick auf… Atelier Magazin No.6
Als Helmut Schmidt 2015, im gesegneten Alter von 97 Jahren verstarb, trauerte ein ganzes Land und wohl auch die gesamte… Helmut Schmidt
Ich bin durchaus ein großer Fan Stanley Kubricks, muss allerdings eingestehen, dass ich mit diesem Film, seinem letzten, denn der… Eyes wide shut
Hier ein weiteres von mir gezeichnetes, höchst exklusives Paar Damenschuhe, welches erneut an einen Filmklassiker erinnern möchte. Dieser Kinofilm von… Mitternachtsspitzen
Egal ob nun Oliver Twist, Eine Weihnachtsgeschichte oder auch David Copperfield, diese Geschichten und Romane des Charles Dickens, einer der… Charles Dickens
Allzu gerne habe ich einst bei meiner Arbeit klassischer Musik gelauscht: Bach, Mozart, Beethoven, Liszt, Chopin, usw. Und auch wenn… Frédéric Chopin
Mit Friedrich Hebbel beginnend wage mich mal an kleine Reihe von Portraits, welche sich ausschließlich auf den Farbstift beschränkt, den… Friedrich Hebbel
Auch diese kleinere Arbeit, eine weitere Stillleben artige Federzeichnung, ist erneut ein gutes Beispiel dafür, das wirklich nichts bei mir… Ohne Fleiß kein Mais
J.R.R. Tolkien verfasste sein Mega Fantasy Epos Herr der Ringe wohl einst nicht nur unter dem Eindruck der damaligen aufkommenden… Der verlorene Sohn
Erneut eine kleine Reihe an Zeichnungen, ganz klassisch mit Bleistift, aber auch mit dem alles überrollendenden Kugelschreiber, in Sachen Working… Endstation Nashville
Auch dieser Bildtitel, eines erneuten Paar Damenschuhe, ist einmal mehr eine Reminiszenz an einen bekannten Film, eben an jenen von… Dressed to kill
Eine Rhapsodie umschreibt ursprünglich ein in Gesangsform vorgetragenes episches Gedicht, ein Begriff, wie immer aus der griechischen Antike stammend. Heute… Rhapsodie in Grün
Diese Serie an Zeichnungen – Working Class Heroes (man stelle sich vor, ich hätte diese Serie auch noch „Helden der… Unser täglich Brot …
Der Titel dieser neuen Schuhzeichnung zitiert erneut einen Filmtitel, einen typischen Hollywoodstreifen der 1980er Jahre, einer Filmkomödie von Gene Wilder,… Die Frau in Rot
Truman Capotes Roman Frühstück bei Tiffany erlangte Anfang 1960er Jahre, vor allem durch Blake Edwards (Der rosarote Panther) gleichnamiger Hollywood… Frühstück bei Tiffany
Andreas Noßmann in der Galerie Radicke Bei Galeristin Jutta Radicke geht der Vorhang auf für ein bildstarkes Solo des Zeichners… Von Schubert bis Schuhwerk