August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Heinrich Hoffmann gab sich den Namenszusatz von Fallersleben (den Namen seiner Geburtsstadt), um vom gleichnamigen Kinderbuchautor, dem Erfinder des Struwwelpeter,… August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Heinrich Hoffmann gab sich den Namenszusatz von Fallersleben (den Namen seiner Geburtsstadt), um vom gleichnamigen Kinderbuchautor, dem Erfinder des Struwwelpeter,… August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
In Österreich heißt das Stachelbeergewächs Ribiseln, in der Schweiz u.a. Trübeli und hier zu Lande einst Ahlbeere, heute als Johannisbeere… Johannis in Rot und Schwarz
Natürlich stammt der Begriff Domestizierung auch mal wieder aus dem Lateinischen – Domesticus = häuslich und beschreibt die innerartliche Veränderung… Domestizierung
In der letzten Zeit wird viel Kritik geübt an der landschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Dabei wird aber oft gerne… Modern World
Das Mönle, wie man sie allseits nannte, ist, wie man heute zu Recht annimmt, die eher ungeliebte Tochter von Thomas… Monika Mann – Die ungeliebte Tochter
In Folge der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, angefacht durch immer weiter zunehmenden Konsum auf Pump und völlig irrwitzigen Börsenspekulationen von… Im Schatten von Eden
Den März muss man nicht mögen. Er ist eben nicht noch nicht sonnig genug. Aber die Freude auf erneut allzu… Das Wetter – allzu kurz und knapp
Und wieder einmal ein Bildtitel mit Verweis auf ein heute immer noch gebräuchliches Sprichwort: Der Apfel fällt nicht weit vom… Und sie fallen nicht weit vom Stamm
Er war ein streitbarer Geist mit äußerst spitzer Feder, ein Verfechter der noch jungen Demokratie, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist. Heute… Kurt Tucholsky
Ich erinnere mich nur noch dunkel an die Ferientage bei Verwandten auf dem Lande im damals anderen Teil Deutschlands. Für… Summertime
Ein schöner Artikel in der hauseigenen Zeitung des Künstlerbedarfsgroßhandels Boesner von Anita Brockmann. Meinen herzlichen Dank hierfür. Die Firma Boesner… Noßmann Portrait in der neuen Ausgabe der Boesner Zeitung
Wer kennt es nicht? Theodor Fontanes Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Einst, als Kind in der Schule,… Birnbaum zu Havelland
Natürlich ist der Bildtitel nur eine reine Nonsens Wort Spielerei, denn hier gibt es tatsächlich dieses mal kein zugrundeliegendes Sprichwort.… Von Beeren die lieber Bären wären
Er ist einer der vielen deutschsprachigen Literaten und Nobelpreisträger die mir schon unter die Feder oder den Stift gekommen sind.… Heinrich Böll
Er galt einst als einer der bedeutendsten russischen Literaten, welcher, meiner Meinung nach, heute ein wenig zu Unrecht im langen… Ivan Turgenew