Hier nun eine zweite, etwas kleinere Zeichnung vom Prerower Strom am Zugang zur Seebrücke. Das erste Motiv, im deutlich größeren Format, findet sich gleich links am Übergang Richtung Strand. Dieses zweite nun nur einige Meter weiter und offenbart den Blick nach rechts über den Strom. Nur die Ente Wanda wollte dieses Mal nicht mit aufs…
Weiterlesen
In diesem Jahr war ich nun schon zum zweiten Male in Prerow, auf dem ach so schönen Darß, um meinen ambitionierten Seminarteilnehmern, dort vor Ort, das Zeichnen von Landschaft im Allgemeinen etwas näher zu bringen. Auch wenn dieses Kursangebot durchaus als Plein Air Angebot ausgeschrieben ist, so geht es dennoch nicht um das bekannte Urban…
Weiterlesen
Abermals eine Landschaftszeichnung: Dieses mal sogar wurden zwei uralte Grundbuchakten Doppelseiten (frühester schriftlicher Eintrag von 1764) miteinander verklebt, sodass eine recht stattliche Größe zu bearbeiten war. Es liegt somit in der Natur der Sache, dass sich nicht nur das Zeichnen selber, sondern vor allem das stufenweise Aquarellieren, das Bearbeiten mit Farbstiften und das abermalige Nacharbeiten…
Weiterlesen
Die bereits im 11. Jahrhundert gegründete Fischersiedlung Worpswede erlangte vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts große kulturelle Bedeutung. So siedelten sich hier Künstler aus ganz Deutschland an, begründeten die bis heute bekannte Worpsweder Künstlerkolonie, von dessen legendärem Erbe man bis heute zu zehren versucht. Zu verdanken hat diesen Ruhm, in Sachen Kunst, Worpswede vor…
Weiterlesen
Es ist sicherlich eher ein Zufall, dass man dieses Motiv und Bildtitel als Reflexion auf die seit Montag geltenden, ersten vorsichtigen Lockerungen, in Richtung Normalisierung in Zeiten der Pandemie verstehen könnte. Nein ist es nicht mehr als meine Vorliebe zu den einfachsten Gegensätzlichkeiten, wie hier z.B. von Hell und Dunkel, von Verdichtung und Auflösung, kalten…
Weiterlesen
Nach längerer Zeit mal wieder eine etwas größere Landschaftszeichnung, eine Hommage an das sagenumwobene Bruchtal, welches Tolkien Fans sehr wohl vertraut sein dürfte. Am westlichen Rand des Nebengebirges, im Tal des Bruinenflusses gelegen, ist es die Heimat der Elben, Ort des letzten heimeligen Hauses des Herrn Elrond, der Herr der Imladris. Um Bruchtal zu erreichen…
Weiterlesen
Hier im Rheinland kann man eigentlich gar nicht mehr von einem richtigen Winter sprechen. Eher trübsinnig das Ganze, mehr aber auch nicht. Angesichts sowieso schon stets verstopfter Straßen und Autobahnen wird es die eh entnervten Autofahrer freuen, die Liebhaber der weißen Pracht werden es hingegen natürlich bedauern und müssen sich wie immer höheren Gefilden zuwenden.…
Weiterlesen
An diesem Tage gab es ein Plein Air Zeichnen auf dem Wege Richtung Seebrücke, welcher den Prerower Strom einige wenige Meter kreuzt. Eine Schwanenfamilie, mit fünf Kleinwüchsigen, fühlte sich ganz offensichtlich in ihrem Revier und natürlichen Neugier gestört, wodurch sich Vater Schwan, sich immer weiter nähernd, zu einem warnendem Zischen und Fauchen veranlasst sah. Auch…
Weiterlesen
Ein Kirchhof ist im Grunde nichts anderes als ein Friedhof (zumeist den Geistlichen des Ortes vorbehalten), der unmittelbar im Einzugsbereich einer Kirche liegt – bestenfalls umrahmt durch eine Mauer und dann im Mittelpunkt des Geländes stehend, das Gotteshaus. In dieser Zeichnung hier, habe ich aber auf die Andeutung der Kirche verzichtet. Verkauft
>>> 5.800 € o. R. <<<
Ich bin eigentlich kein Freund großer Experimente. Egal ob ich mich der Feder oder dem Bleistift bediene, der Ablauf der Entstehung einer Zeichnung und die Systematik des Strichs an sich ist natürlich immer ähnlich. Das kann man Vorlieben nennen, vielleicht auch Stil. Denn selbst auch in der abschließenden Kolorierung mit Aquarellfarben, auch in Kombination mit…
Weiterlesen
Einige Fotos aus der Entstehungsphase und Details … >>> 5.400 € o. R.