Der Begriff des dionysischen leitet sich natürlich vom dem bekannten antikem Gott Dionysos ab, der wie kein anderer in der griechischen Mythologie alle erdenklichen Ausschweifungen und Laster der menschlichen Natur in sich zu vereinen scheint. Dionysos ist einer der vielen Söhne des allmächtigen Göttervaters Zeus, jedoch einmal wieder verbotener Weise gezeugt, mit einer erneut verführten,…
Read more
Er ist vermutlich einer jener Söhne des allzu großen Göttervaters Zeus, dessen Name nur noch wenigen bekannt sein dürfte. Aber gerade dieser Vergessene trug wahrscheinlich mehr zum Erscheinungsbild und Wesen dieser Welt bei, als alle anderen Götter zusammen – wenn auch zumeist eher unfreiwillig. Als Zeus nun beschloss, hoch oben über den Wolken, für sich…
Read more
Er ist der unbestrittene Herrscher der Meere und einer der etwas bekannteren Geschwister des allmächtigen Zeus. Und nach dem dieser, der Jüngste, von seiner Mutter Rhea vor der perversen Obsession des Vaters versteckt unbeschadet aufwachsen konnte, befreite er anschließend all seine Brüder und Schwestern aus dem Leib des Kronos. Dieser jedoch will sich noch nicht…
Read more
Die Medusa ist einer der bis heute bekanntesten Schreckensgestalten der griechischen Mythologie. Jene Frau, halb Mensch, halb Reptil, mit aus lebenden Schlangen geformten Haaren, war auch immer wieder Thema in der bildenden Kunst – wie z.B. Caravaggios – Das Haupt der Medusa beweist und einer der bis heute bedeutendsten Darstellungen dieser weiblichen Urgestalt des Schreckens…
Read more
Die Göttin Athene zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Erscheinungen der griechischen Mythologie überhaupt. Ihr Schaffen und Wirken war so ungewöhnlich wie ihre Geburt selber. Heute erinnert vor allem der Name der griechischen Hauptstadt Athen, dem einstigen Attika, immer noch ehrfurchtsvoll an Ihre einstige Schutzgöttin. Diese Huldigung, um die Gunst jener großen Stadt, gewann sie…
Read more
Odysseus List, in Form des allseits bekannten trojanischen Pferdes, welche ihm von der Göttin Athene selber eingeflüstert wurde, ist es Ende zu verdanken, dass Troja nach gut zehn Jahren Belagerung von den Griechen nun endlich doch eingenommen werden konnte. Die Einzelheiten dieser gut zehn Jahre langen Schlacht sind so grausam, dass sich selbst die Götter…
Read more
Welch Odyssee haben wir heute hinter uns gebracht um da oder dorthin zu gelangen, zu einem Termin, in den Urlaub oder wohin auch immer. Es beschreibt im Grunde immer wieder den Umstand endlose Umwege und Irrungen in Kauf genommen zu haben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zu verdanken haben wir diesen umgangssprachlichen Begriff dem…
Read more
„Dies ist sein wunder Punkt, dies ist seine Achillesverse“ – eine Formulierung die wir bis heute, so oder so ähnlich artikuliert, immer noch kennen und auch noch so gebrauchen. Zu verdanken haben wir diese Redewendung dem Tode des einstigen Heros Achilles, der in Homers Ilias, welche vor allem vom Kampf um Troja berichtet, eine bedeutende…
Read more
Herakles, oder auch Herkules genannt, Sohn des Zeus und somit einer der zahlreichen Halbgötter, ist wohl die bis heute nachhaltigste Figur der griechischen Antike und vielleicht sogar auch Vorbild für all die übernatürlichen Helden der Moderne, wie jene, wie Superman, Batman und ihresgleichen aus dem Reich und Welt der Marvel Comics. Dabei ist die Herkunft…
Read more
Prometheus ist neben Zeus selber und natürlich dessen Sohn Herakles, einer bis Dato bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie. Nicht ohne Grund, denn er, dessen Name übersetzt der Vorausdenkende heißt, gilt als Urvater und Beschützer der Menschheit. Sein Zwillingsbruder, mit Namen Epimetheus, was soviel wie der Nachherbedenkende heißt, sorgte mit seiner Liebschaft mit einer gewissen Pandora…
Read more
Allen natürlichen Phänomenen, auf die sich der Mensch einst keinen Reim machen konnte, schrieb man dem Wirken einer höheren Macht, die eines über den Menschen und der Welt selbst stehenden Wesens zu. Dies war die Geburtsstunde der Götter, die der sogenannten Theogonie nach Hesiod. Götter für alles und jeden, Götter für den Himmel, die Sterne,…
Read more