Wie Lampions im Wind
Eigentlich Blasenkirschen oder auch Judenkirschen genannt, ein sogenanntes Nachtschattengewächs, ist in gut 90 verschiedenen Arten zumeist auf dem amerikanischen Kontinent… Wie Lampions im Wind
Eigentlich Blasenkirschen oder auch Judenkirschen genannt, ein sogenanntes Nachtschattengewächs, ist in gut 90 verschiedenen Arten zumeist auf dem amerikanischen Kontinent… Wie Lampions im Wind
„Mal wieder“ ein paar Möhren, ganz klassisch mit der Feder und reichlich an Farben in Form von Aquarellfarben und Farbstiften.… Möhrchen, inniglich verbunden
Auch diese kleinere Arbeit, eine weitere Stillleben artige Federzeichnung, ist erneut ein gutes Beispiel dafür, das wirklich nichts bei mir… Ohne Fleiß kein Mais
Die Haselnuss an sich ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber dank dieser speziellen Nuss und deren Geschmacksrichtung, trat einst ein… Knoppers – in Natura
Für die kommende Ausstellung in der Galerie Jutta Radicke wollte ich mich dann doch, so kurz vor Schluss, nochmal ganz… Der Kohl nicht gänzlich rund, dafür aber wohl gesund
Der Begriff des dionysischen leitet sich natürlich vom dem bekannten antikem Gott Dionysos ab, der wie kein anderer in der… Dionysisches in Rot
In diesem Jahr, zum Abschluss, mal etwas gesünderes in Sachen Bildmotive, die, wie ich hoffe, auch ein wenig mehr Farbe… Gesund ins neue Jahr
Im kommenden Jahr ist eine Erweiterung, bzw. Ergänzung meines bisherigen Seminarangebotes im Rahmen des Kreativreiseanbieters Artistravel vorgesehen: „Die Schönheit des… Another cup of coffee
Ich muss zugeben, dass es bei mir bisher, für mich selber, eigentlich zwei Tabuthemen gab: Blumen und Tiere. Beides Themen… Des Kavaliers vergessene Rosen
Natürlich ist der Bildtitel dieser Zeichnung eine Anspielung auf den 1966 von John Lennon geschriebenen Beatles Song, welcher als einer… Strawberry fields forever
In Österreich heißt das Stachelbeergewächs Ribiseln, in der Schweiz u.a. Trübeli und hier zu Lande einst Ahlbeere, heute als Johannisbeere… Johannis in Rot und Schwarz
Und wieder einmal ein Bildtitel mit Verweis auf ein heute immer noch gebräuchliches Sprichwort: Der Apfel fällt nicht weit vom… Und sie fallen nicht weit vom Stamm
Wer kennt es nicht? Theodor Fontanes Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Einst, als Kind in der Schule,… Birnbaum zu Havelland
Natürlich ist der Bildtitel nur eine reine Nonsens Wort Spielerei, denn hier gibt es tatsächlich dieses mal kein zugrundeliegendes Sprichwort.… Von Beeren die lieber Bären wären
So beschrieb einst Heinz Erhardt das damalige Lieblingsurlaubsziel der Deutschen – das sonnige Italien. Vermutlich als Anspielung darauf, das der… Im Land der Zitronen und Pomeranzen
Sakura nennt man sie in Japan, ist dort eines der wichtigsten Kultur Symbole überhaupt und markiert einen wichtigen Höhepunkt im… Kirschblüten im Winter
Hier einmal ein paar Anmerkungen zur Technik, bzw. zur Entstehung, ohne jetzt auf die Frage einzugehen, warum hier Mus noch… Pflaumen ohne Mus am Baum (Muslos)
Der etwas absurde Bildtitel – wird hier was vom Pferd erzählt? – verweist natürlich auf die sogenannte Rosskastanie. Und diese… Die vom Ross gefallenen Kastanien