Für mich gehören die folgenden drei Neuen zu der sogenannten zweiten Generation der ganz großen Mimen Hollywoods. Wie natürlich auch der schon bereits gezeichnete Clint Eastwood. Wenn man die Anfangszeit des Kinos, die Zeit des Stummfilms einmal ausnimmt, würde ich z.B. Schauspieler wie James Stewart, Humphrey Bogart, Cary Grant, John Wayne oder Gregory Peck zur…
Read more
Natürlich wird es auch für das kommende Jahr den ein oder anderen Themenkalender wieder von mir geben. Mittlerweile ist das ja fast schon Tradition. Die ersten drei sind bereits fertiggestellt, auch wenn es noch etwas früh im Jahr ist. Aber auch wie Bücher, haben Kalender eben auch eine lange Vorlaufzeit. Diese Kalender sind bereits im…
Read more
Verkauft
>>> 1.400 € o. R. <<<
Die verlorenen Ansichten einer Clownerine Alle Verkauft Auf den Brettern, die die Welt bedeuten Sein oder nicht sein
Verkauft
Verkauft
Malerei und Skulptur in der Galerie Radicke Mit einem weit gespannten Themenfächer geht eine sehenswerte Begegnung zwischen dem Zeichner und Maler Andreas Noßmann (Brühl) und dem Steinbildhauer Norbert Jäger (Hamburg) in Szene. Galeristin Jutta Radicke zeigt ein ungefähr 80-teiliges Ensemble von Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen. Ikonen der Weltliteratur, der E- und U-Musik und Politik ebenso…
Read more
Der Zirkus, als Theater der Kretins, der Bühne unsinnigster Eitelkeiten, war schon vor Jahren Thema. Nun sind sie wieder zurück in der Manege … Der Clown, der zuviel wusste Clownerie – Yes we can Pennywise und Rosemaries Baby Der Puppenspieler La Strada – La Musica Die große Leuchte
Bazon Brock nannte einst die Galerieräume der Jutta Radicke den „Kohlenkeller der Existenzialisten“. Der Grund: Die Galerieräume, unter einer Wohnung in einer beschaulichen Siedlung am Rande St. Augustins gelegen, waren einst tatsächlich als Kellerräume konzipiert gewesen, aber schon bei Einzug zu Ausstellungsräumen umfunktioniert und dabei gleich komplett in Schwarz gestrichen worden. Ein Konzept auf das…
Read more
Er ist das ewige Filmgesicht des dekadent-wahnsinnigen Exzentrikers schlecht hin – bekannt aus so zahlreichen Filmen, das man sie an dieser Stelle gar nicht aufführen kann. Zumeist in B-Film Produktionen in der Hauptrolle als irrer Bösewicht unterwegs, gilt er zu recht, neben Christopher Lee, als die markanteste schauspielerische Erscheinung des frühen Horror/Mysthik Genres. >>> 340…
Read more
Hier auch ein schönes Video aus schon vergangenen Tagen – genauer von 2011 – welches einen kleinen Einblick in die Entstehung dieses Großformates gibt …
>>> 1.600 € o. R. <<<
Kaum zu glauben: Aber schon vor 8 Jahren habe ich diesen kleinen Clip, hinsichtlich Zeichnungen zur Familie der MANN`s, auf YouTube eingestellt. Wie die Zeit vergeht – Ja, würde ich heute anders, besser machen …
Ich glaube, auch um solch ein Gedöns wie Videoclips kommt man am Ende nicht herum … Aber ist ja auch ganz nett unterhaltsam 🙂Dieses schöne Blatt ist ja auch eines meiner ganz großen Lieblinge … Man sieht sich.
Eher ungewöhnlich für mich, dass ich mich mal mit reiner Kohle auf einer großen Leinwand austobe. Zur Modellierung, bzw. Schattierung habe ich hier Sepiatusche genutzt und mit Ölfarben die atmosphärischen Lasuren, sowie auch die deckenden Akzente gesetzt. Nach der großen Katastrophe am Vortag, liegt über diesem neuen Morgen eine gespenstische Ruhe, aber auch ein Stückweit…
Read more
Verkauft
>>> 980 € o. R. <<<