Im Schatten von Eden
In Folge der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, angefacht durch immer weiter zunehmenden Konsum auf Pump und völlig irrwitzigen Börsenspekulationen von… Im Schatten von Eden
In Folge der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, angefacht durch immer weiter zunehmenden Konsum auf Pump und völlig irrwitzigen Börsenspekulationen von… Im Schatten von Eden
Den März muss man nicht mögen. Er ist eben nicht noch nicht sonnig genug. Aber die Freude auf erneut allzu… Das Wetter – allzu kurz und knapp
Und wieder einmal ein Bildtitel mit Verweis auf ein heute immer noch gebräuchliches Sprichwort: Der Apfel fällt nicht weit vom… Und sie fallen nicht weit vom Stamm
Er war ein streitbarer Geist mit äußerst spitzer Feder, ein Verfechter der noch jungen Demokratie, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist. Heute… Kurt Tucholsky
Ich erinnere mich nur noch dunkel an die Ferientage bei Verwandten auf dem Lande im damals anderen Teil Deutschlands. Für… Summertime
Ein schöner Artikel in der hauseigenen Zeitung des Künstlerbedarfsgroßhandels Boesner von Anita Brockmann. Meinen herzlichen Dank hierfür. Die Firma Boesner… Noßmann Portrait in der neuen Ausgabe der Boesner Zeitung
Wer kennt es nicht? Theodor Fontanes Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Einst, als Kind in der Schule,… Birnbaum zu Havelland
Natürlich ist der Bildtitel nur eine reine Nonsens Wort Spielerei, denn hier gibt es tatsächlich dieses mal kein zugrundeliegendes Sprichwort.… Von Beeren die lieber Bären wären
Er ist einer der vielen deutschsprachigen Literaten und Nobelpreisträger die mir schon unter die Feder oder den Stift gekommen sind.… Heinrich Böll
Er galt einst als einer der bedeutendsten russischen Literaten, welcher, meiner Meinung nach, heute ein wenig zu Unrecht im langen… Ivan Turgenew
Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Literatur und thront seit dem frühen 19. Jhdt. drohend über allen, die… Der große Dichterfürst
Auf Wunsch des Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen e.V., welcher zusammen mit dem Kunstverein Hattingen am 03.11.2019 (17 Uhr, Altes Rathaus Hattingen)… Peter Handke
Er galt schon zu seinen Lebzeiten als wahrer Misanthrop und zeitgenössische Chronisten bespöttelten ihn als einen „verkannten Niemand“. Zeit seines… Arthur Schopenhauer
Sein Leben war maßgeblich von Krankheiten bestimmt und die letzten 10 Jahre verbrachte er zum Großteil in geistiger Umnachtung, vereinnahmt… Friedrich Nietzsche
So beschrieb einst Heinz Erhardt das damalige Lieblingsurlaubsziel der Deutschen – das sonnige Italien. Vermutlich als Anspielung darauf, das der… Im Land der Zitronen und Pomeranzen
Sakura nennt man sie in Japan, ist dort eines der wichtigsten Kultur Symbole überhaupt und markiert einen wichtigen Höhepunkt im… Kirschblüten im Winter