Bocholter Volksblatt Wegen des Schneewetters konnte Andreas Noßmann nicht an seiner Vernissage teilnehmen Bocholt. Die Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten des Zeichners Andreas Noßmann in der Galerie No. 23 musste ohne den Künstler selbst stattfinden. Grund hierfür war „Daisy“. Das Wettertief machte es dem Künstler unmöglich, von Köln nach Bocholt zu reisen, um an seiner…
Read more
Ausstellung mit Werken des außergewöhnlichen Künstlers Andreas Noßmann Bocholt. Als Andreas Noßmann im Februar 1996 das erste Mal in Bocholt ausstellte, war der Besucherandrang riesengroß. „Die Vernissage begann um 11 Uhr, um 12 Uhr haben wir die Tür abgeschlossen. Die Garderobenständer drohten zusammenzubrechen. So voll war es“, erinnert sich Kunsthändler Hermann Göring. Noßmann war damals…
Read more
Gemeinsame Ausstellung von Andreas Noßmann und des Bildhauers Gerrit Klein in der Galerie Villa Hühn in Berge Berge Nach einer Ausstellung im Jahr 2007 sind Werke des Zeichners Andreas Noßmann seit Sonntag wieder in Gevelsberg zu sehen. Zusammen mit Skulpturen des Bildhauers Gerrit Klein präsentiert der in Gevelsberg aufgewachsene Künstler Zeichnungen zum Thema „Gedanken auf…
Read more
Westfalenpost, überregionaler Kulturteil. Neue Zeichnungen von Andreas Noßmann Gevelsberg. Unter dem Titel „Gedanken auf Reisen“ präsentiert die Galerie Villa Hühn in Gevelsberg (Zum Berger See 121) vom 6. bis 30 Dezember eine Ausstellung des international renomierten Künstlers Andreas Noßmann. Im Mittelpunkt der neuen Schau steht der Bilderzyklus „Die sieben Todsünden“, die Noßmann mit der ihm…
Read more
Rhein-Erft Rundschau – Kunstverein zeigt Andreas Noßmann und Gerrit Klein in der Gymnicher Mühle Erftstadt. Unbehaglich kann es einem werden beim Betrachten der Zeichnungen von Andreas Noßmann. Schonungslos nimmt er Laster und Verfehlungen aufs Korn; düster sind die Szenarien, mit denen man sich in seiner Ausstellung in der Gymnicher Mühle konfronstiert sieht. Ulrich Beckmann, der…
Read more
Kölner Stadtanzeiger – Ausstellung Kunstverein zeigt Werke von Andreas Noßmann in Gymnich von Britta Havlicek Erftstadt-Gymnich. Viele Szenen provozieren, die gezeichneten Gestalten wirken grotesk, erschütternde Details faszinieren, die Motive fesseln. Mit seinen Zeichnungen gibt der Künstler Andreas Noßmann den Betrachtern einen spannenden Einblick in seine Gedankenwelt, die sich mal witzig, mal tiefgründig, mal sarkastisch darstellt.…
Read more
Von HANNA STYRIE Beim Anblick dieser düsteren, abgründigen Bilder kann einem schon mal der Atem stocken. Andreas Nossmann konfrontiert Betrachter erbarmungslos mit apokalyptisch anmutenden… BRÜHL. Beim Anblick dieser düsteren, abgründigen Bilder kann einem schon mal der Atem stocken. Andreas Nossmann konfrontiert Betrachter erbarmungslos mit apokalyptisch anmutenden Szenen, mit frivolen und karikierenden Darstellungen einer dekadenten Gesellschaft,…
Read more
Münsterländische Tageszeitung Doppelausstellung von Zeichner Andreas Noßmann und Keramikerin Sabine Kratzer Cloppenburg (ah) – Andreas Noßmann ist nicht irgendein Zeichner. Er gilt als einer der Besten seines Faches. Bereits zum vierten Mal stellt der Künstler in der „Soestengalerie“ in Cloppenburg seine Werke aus, die sowohl satirisch, ironisch als auch kritisch anzusehen sind. „Nachtgeflüster“ lautet der…
Read more
Münsterländische Tageszeitung Noßmann stellt in Cloppenburg aus Cloppenburg (kre) – Eine Doppelausstellung mit Zeichnungen von Andreas Noßmann und Keramik von Sabine Kratzer eröffnet die Soestengalrie Kramer am Sonntag 2.November. Der Galerist und Künstler Hartmut R. Berlinike aus Wildeshausen wird seine Kollegen und deren Arbeiten ab 11 Uhr vorstellen. Noßmann, einer der fähigsten Zeichner Deutschlands, spießt…
Read more
Westfalenpost Kultur – Gevelsberg/Brühl. „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“ Das Schiller-Wort aus dem „Wallenstein“-Prolog“ gilt für den deutschlandweit bekannten Zeichner Andreas Noßmann nur eingeschränkt. Gerade hat er drei neue Bücher mit seinen Arbeiten aufgelegt, die die Qualität seiner Kunst abermals unterstreichen. Direkt angesprochen auf seine mitunter etwas düster und schwer anmutenden Motive…
Read more
Andreas Noßmann/Blankenheim – Eine Doppelvernissage lockte am Freitag zahlreiche Besucher erst in die „Bücherecke“ von Renate Elsen, wo Marlies Beckmann ihre Galerie betreibt. Anschließend machten sich die Besucher auf in die Gaststätte „Alt Blankenheim“, wo nun weitere Bilder des Künstlers Andreas Noßmann unter dem Motto „Lese-Lust“ zu sehen sind. Die Galeristin Beckmann kennt Noßmann, der…
Read more
Fast ist es, als wäre Noßmann nie fort gewesen. Sein leichter und doch so sicherer Strich erzählt noch immer die alten, aber spannenden Geschichten. Voller Ironie geht es um die heimlichen Sehnsüchte oder Befürchtungen der Menschen. Es geht um Intrigen, um Lust und um Laster. Noßmanns Bilder entlarven die Gauner im Anzug und lassen die…
Read more
Pulheim-Brauweiler – Gewaltige Männerstimmen hallten im Kaisersaal der Abtei Brauweiler und drangen in die anderen Räume des Prälaturgebäudes. Zwar hatten die Sänger des MGV „Eintracht“ Dansweiler im Saal selber nur wenige Zuschauer, doch ihr wohlklingender Gesang beflügelte so manch einen Besucher der 19. Kunsttage Rhein-Erft. Vor dem Eingang des Kaisersaals zogen vor allem die Zeichnungen…
Read more
Brühl/Südkreis. Irgendwo taucht bei ihm fast immer eine Fratze auf. Hämisch grinsend lugt sie irgendwo aus dem Halbdunkel hervor. Vom Betrachter auf dem ersten Blick kaum wahrnehmbar. Hat der sie aber erst einmal entdeckt, lässt sie ihn nicht mehr los. Schemenhaft, unwirklich, gnadenlos. So, wie in dem Zyklus „Die schwarzen Zeichnungen“. Von Martin Schirmer Die…
Read more
Satire mit flinkem Stift: Lust uns Last beim Lesen Harzer Panorama, 18.02.2007 Wenn man in Deutschland als Zeichner nicht nur dann berühmt werden könnte, wenn man fürs Kinderzimmer arbeitet, wäre Andreas Noßmann ein Kandidat für den Bekanntheitsgrad Marke Janosh: handwerklich ist er einer der besten und warscheinlich der mit dem schnellsten Strich unter allen lebenden…
Read more
Ausstellung mit Zeichungen von Noßmann und Weber Westfälische Zeitung 20.10.2006 Unter dem Titel „Nicht mehr und nicht weniger“ sind vom kommenden Sonntag, 22.Oktober, an Werke von A. Paul Weber (1893 bis 1980) und Andreas Noßmann im Kornbrennereimuseum zu sehen. Satire, Ironie, Kritik: Diese drei Merkmale verbinden die Zeichner A. Paul Weber und Andreas Noßmann –…
Read more
Münsterländische Tageszeitung, 07.11.2005, Cloppenburg „Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“. Dieser Satz von Paul Klee trifft auf die Exponate der drei Künstler zu, die gegenwärtig in der Soesten Galerie Kramer zu sehen sind. „Die Werke besitzen allesamt so etwas wie einen Wiedererkennungswert“, erklärte der Osnabrücker Schriftsteller ALfred Cordes, der die einführenden…
Read more
Freche, witzige und provokante Zeichnungen und Radierungen von Andreas Noßmann sind ab Sonntag im Apotheken Museum zu sehen. von Sabine Hecker Rhede – Der Pianist wendet lässig den Kopf. Den Zigarillo lässig im Mundwinkel, die Brille auf der Nasenspitze, der Hut sitzt leicht schief, die Finger liegen auf den Tasten. „Last Concert II.“ nennt Andreas…
Read more