Zum Inhalt springen

Dante

Dante Alighieri, der bekannteste und sicherlich auch wichtigste Dichter und Philosoph des ausgehenden Mittelalters Italiens ist auch heute noch mehr… Dante

Rhapsodie in Grün

Eine Rhapsodie umschreibt ursprünglich ein in Gesangsform vorgetragenes episches Gedicht, ein Begriff, wie immer aus der griechischen Antike stammend. Heute… Rhapsodie in Grün

Die Frau in Rot

Der Titel dieser neuen Schuhzeichnung zitiert erneut einen Filmtitel, einen typischen Hollywoodstreifen der 1980er Jahre, einer Filmkomödie von Gene Wilder,… Die Frau in Rot

Frühstück bei Tiffany

Truman Capotes Roman Frühstück bei Tiffany erlangte Anfang 1960er Jahre, vor allem durch Blake Edwards (Der rosarote Panther) gleichnamiger Hollywood… Frühstück bei Tiffany

Virginia Woolf

Virginia Woolf (1892 -1941) zählt neben James Joyce, D.H. Lawrence und Joseph Conrad zu den bedeutendsten Vertretern der modernen englischen… Virginia Woolf

Charade

Die Charade – ein Begriff aus dem französischem stammend – beschreibt zum einen eine spezielle Form des Wort Rätsels, aber… Charade

Vom Leben gezeichnet

Andreas Noßmann zeigt aktuelle Arbeiten in der Galerie Radicke Nein, ein Schuhfetischist sei er nicht, beteuerte Andreas Noßmann bei der… Vom Leben gezeichnet

Spurlos

Wie auch schon bei dem Blatt Palette Herbst wird auch hier erneut deutlich, dass man durchaus malerische Elemente mit der… Spurlos

Palette Herbst

In den kommenden Tagen werde ich drei neue Zeichnungen vorstellen wollen, die erneut ein schöner Beleg dafür sind, dass man… Palette Herbst

Dionysisches in Rot

Der Begriff des dionysischen leitet sich natürlich vom dem bekannten antikem Gott Dionysos ab, der wie kein anderer in der… Dionysisches in Rot