50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

Nachfolge- und Aufbau Seminar 2026: Das Portrait

22.02. – 26.02.2026 Entdecken Sie die Kunst des Porträts Tauchen Sie in diesem intensiven 5-Tage-Kurs in die Welt des Portrait Zeichnens ein! Dieser „Portrait“ Nachfolge- und Aufbaukurs 2026, knüpft an das bereits gelehrte und erlernte nahtlos an. Hierzu können sich generell alle angesprochen fühlen, die bereits einen oder mehrere Portrait Seminare bei mir absolviert haben,…
Read more

Seminar: Portrait und Figuration in Schneverdingen

Ein kleiner fotografischer Rückblick zu meinem ersten Seminar in Schneverdingen. Die Besonderheit war in diesem Fall, in den fünf angesetzten Kurstagen, gleich zwei große Themenbereiche vorzustellen und anzureißen: Das Portrait und die Figuration – zwei große Blöcke die im Grunde, für sich allein betrachtet, natürlich auch ein deutliches Mehr an Kurszeit vertragen können. Dennoch erhielten…
Read more

Picasso

Dieses Portrait ist das sechste in einer Reihe, welches ich in Seminaren zum Thema Portraitzeichnen, in einer Art Vorführ- und Mitmachaktion, für die Teilnehmer entwickelt habe. Nach Konrad Adenauer, Günter Grass, Mick Jagger, Hermann Hesse und Robert Musil, war es nun Pablo Picasso, welcher den Entwicklungsprozess und Aufwand einer solchen Arbeit allen verdeutlichen sollte. Dieses…
Read more

Mit dem Staub des Weges

Mal wieder zwei neue Federzeichnungen zu einem Thema, zu welchem ich in diesem Jahr auch endlich das passende Buch auf den Markt bringen möchte. Immerhin sind erste Arbeiten zu dieser Serie schon vor 10 Jahren entstanden. Somit ist natürlich noch wenig Nacharbeit erforderlich. Hinsichtlich der ersten Arbeit hier, bin ich recht froh darüber meinen Standardspruch,…
Read more

Fall und Tod des nemeischen Löwen

Der nemeische Löwe war ein von der Göttin Hera auf die Erde entsandtes, gewaltiges, nahezu unverwundbares Ungeheuer der griechischen Mythologie, das in der Region Nemea hauste und die Menschen terrorisierte. Sein Fell war so dicht und widerstandsfähig, dass keine Waffe es durchdringen konnte. Herakles und der nemeische Löwe Der Löwe war das Ziel der ersten…
Read more

Robert Musil – Ein Denker in der Literatur

Robert Musil zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der literarischen Moderne. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuelle Schärfe, psychologische Tiefgründigkeit und eine präzise Gesellschaftsanalyse aus. Dennoch blieb ihm zu Lebzeiten breite Anerkennung versagt. Ein bitteres Schicksal allzu vieler, heute namhafter Künstler. Ein Leben zwischen Technik und Literatur Geboren 1880 in Klagenfurt, wuchs Musil in einer bildungsbürgerlichen…
Read more

Herakles – Die Entführung des Kerberos

Herakles, der Sohn des Zeus und der Alkmene, ist eine der bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie und galt als der stärkste Mensch seiner Zeit. Sein Leben war von zahlreichen heldenhaften Abenteuern geprägt, jedoch auch von großen Herausforderungen. Nach dem tragischen Vorfall, bei dem er aufgrund eines von der eifersüchtigen Göttin Hera, der Schwester und Gattin…
Read more

Dmitri Schostakowitsch: Kunst zwischen Anpassung und Widerstand

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen steht exemplarisch für das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ausdruck und politischer Unterdrückung in der Sowjetunion. Seine Musik ist geprägt von tiefem Ernst, beißender Ironie und einem ständigen Ringen um künstlerische Integrität. Bleistift, Farbstift, Aquarell, CollageWvz. 1479Format: 1000 x 700 mm1989 Schon früh zeigte…
Read more

Ein kleines Wintermärchen in Blau

Mal so zwischendurch, mal ganz was anderes als zuletzt: Eine Winterlandschaft, die ich bisher so noch nie angegangen bin. Das ganze Konzept und Komposition der Landschaft wurde tatsächlich erst einmal mit nur einem Polychromos Farbstift (Ultramarin 120), nach und nach, bis in kleinste Detail, aufgebaut. Hierbei wurde natürlich die volle Bandbreite von Hell und Dunkel…
Read more

Fall und Tod des Goliath

Goliath ist eine bekannte Figur aus dem Alten Testament, speziell aus der Erzählung im ersten Buch Samuel (1. Samuel 17). Er wird als ein riesiger Krieger aus Gath beschrieben, einer der fünf Philister-Städte, die im biblischen Kontext oft als Feinde Israels dargestellt werden. Herkunft und Erscheinung: Goliath wird als außergewöhnlich groß beschrieben, mit einer Höhe…
Read more

David mit dem Haupt des Goliath

Die Geschichte von David und Goliath ist eine der bekanntesten biblischen Erzählungen des Alten Testamentes, genauer gesagt aus dem ersten Buch Samuel. Sie handelt vom Sieg eines jungen Hirten über einen scheinbar übermächtigen Gegner und wird somit oft auch als Metapher für das Überwinden großer Herausforderungen genutzt. Die Erzählung spielt zur Zeit der Kämpfe zwischen…
Read more

David Lynch

David Lynch, geboren am 20. Januar 1946 in Missoula, Montana, und kürzlich verstorben, war ein visionärer Regisseur, Künstler und Musiker, der mit seinen unverwechselbaren Werken das moderne Kino und Fernsehen nachhaltig geprägt hat. Filme wie „Eraserhead“, „Blue Velvet“, „Mulholland Drive“, „Lost Highway“ und die Kultserie „Twin Peaks“ machten ihn zu einem Meister des Surrealismus, dessen…
Read more

Albert Schweitzer

Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 im elsässischen Kaysersberg geboren, das damals zum Deutschen Reich gehörte. Er wuchs in einer Pfarrersfamilie auf und entwickelte schon früh eine tiefe musikalische und theologische Begabung. Nach seinem Theologiestudium in Straßburg, Paris und Berlin entschied er sich, das Leben und die Lehren Jesu aus einer historischen Perspektive zu…
Read more

Dionysos

Dionysos ist eine der faszinierendsten und komplexesten Figuren der griechischen Mythologie. Er ist der Gott des Weins, des Rausches, der Ekstase, des Theaters und der Fruchtbarkeit. Gleichzeitig verkörpert er den Wahnsinn, die Grenzüberschreitung und die Auflösung von sozialen und individuellen Grenzen. Dionysos gehört zu den jüngsten Göttern des griechischen Pantheons, und seine Herkunft ist sowohl…
Read more

Das Problem mit dem wir alle leben

Ruby Bridges, das afroamerikanische Mädchen im Mittelpunkt von Norman Rockwells Gemälde „The Problem we all live with“ von 1963/64, gilt heute als Ikone der farbigen Bürgerrechtsbewegung. Dieses Bild hat mich schon immer fasziniert, obwohl der „weiße“ Rockwell in seiner Bildwelt eigentlich vor allem das saubere, weiße Amerika humorvoll inszenierte, aber es gibt, wie dieses Bild…
Read more

Werksverzeichnis 2025

Baal

Baal ist eine faszinierende Figur, die in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten auftaucht. Sein Name stammt ursprünglich aus dem semitischen Sprachraum und bedeutet „Herr“ oder „Meister“. Im alten Nahen Osten war Baal eine wichtige Gottheit, besonders in den kanaanitischen und phönizischen Kulturen. Er wurde als Fruchtbarkeits- und Wettergott verehrt, oft mit Aspekten wie Regen, Donner…
Read more

Frohe Weihnachten 2024 …

… und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen, Ihrer Familie, Verwandten und Freunden … Ihr Andreas Noßmann „Im Weihnachtskeller“250 mm x 175 mm, Bleistift, Farbstift, Aquarell | Dvz. 1775November 2024