19.07. – 25.07.2025 Lernen Sie, wie man Landschaften zeichnerisch richtig erfasst. Hier werden Ihnen Grundlagen vermittelt. Von dem Zeichner Andreas Noßmann werden Sie in diesem inspirierenden Umfeld eine Woche lang intensiv in Ihren Zeichenkünsten geschult. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erfassung und Wiedergabe von Landschaft und Natur. Das Zeichnen gilt unbestritten als Grundvoraussetzung für…
Read more
08.06. – 12.06.2026 Das Zeichnen von Stillleben und Alltagsgegenständen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, vom klassischen Blumenstillleben bis hin zu Entwurfszeichnungen für das Produktdesign. Sie bieten einen wunderbaren Einstieg, nicht nur in die Komplexität der korrekten perspektivischen Darstellung, sondern auch in die der Strichführung und der Schraffur. Alle Themen werden…
Read more
11.05. – 15.05.2026 Das Zeichnen von Stillleben und Alltagsgegenständen hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, vom klassischen Blumenstillleben bis hin zu Entwurfszeichnungen für das Produktdesign. Sie bieten einen wunderbaren Einstieg, nicht nur in die Komplexität der korrekten perspektivischen Darstellung, sondern auch in die der Strichführung und der Schraffur. Alle Themen werden…
Read more
20.04. – 24.04.2026 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
15.03. – 21.03.2026 Wie schaffe ich Ähnlichkeit? Wie malt man Nase, Augen und Kinn? In diesem Kurs lernen Sie die Techniken eines gelungenen Portraits. In diesem einwöchigen Portraitkurs beginnen Sie mit ausführlichen Informationen bezüglich der anatomischen Eigenheiten des menschlichen Kopfes, welche Ihnen am Ende eine schnelle, fiktive zeichnerische Kopfkonstruktion (in jeder Position) ermöglichen wird. Diese…
Read more
09.02. – 13.02.2026 Keine Angst vor Perspektive: In diesem Kurs wird Ihnen Schritt für Schritt beigebracht, was Sie beim räumlichen Zeichnen beachten müssen. Die Grundregeln werden einfach erklärt und an praktischen Beispielen geübt. Sie werden sehr schnell Erfolgserlebnisse haben und erleben, dass das Thema gar nicht so trocken sein muss. Das Verständnis für den Raum…
Read more
Das Anzählen eines Boxers durch den Ringrichter ist ein zentrales Element im Boxsport, das sowohl dem Schutz der Sportler als auch der Fairness des Wettkampfs dient. Immer dann, wenn ein Boxer durch einen regelkonformen Schlag zu Boden geht oder hilflos in den Seilen hängt, beginnt der Ringrichter mit dem Anzählen. Dies wird im englischen u.a.…
Read more
Persephone ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter und des Zeus. Sie wurde von Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt und gegen ihren Willen hinab in sein Reich gebracht. Demeter suchte verzweifelt nach ihrer Tochter und ließ aus Kummer alles Leben auf der Erde verdorren. Schließlich wurde ein Kompromiss gefunden: Persephone durfte…
Read more
Mit einem gekonnten Jab trifft der Herausforderer den amtierenden Weltmeister mehr als empfindlich. Er kann sich nur noch schwer auf den Beinen halten – bleibt aber bis zum Ende der Runde auf den Beinen. Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5434Format: 175 x 250 mmJuni 2025
Alexander Solschenizyn (1918–2008) war ein russischer Schriftsteller, Historiker und Dissident. Weltweite Bekanntheit erlangte er durch sein Werk Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch (1962), in dem er das Leben in einem sowjetischen Arbeitslager schilderte – basierend auf eigenen Erfahrungen. Sein Hauptwerk, Der Archipel Gulag (1973), gilt als schonungslose Abrechnung mit dem sowjetischen Lagersystem und…
Read more
Auch in der rechten Ecke sind die Sorgen groß, dass der amtierende Meister in den kommenden Runden seinem Herausforderer nicht länger standhalten werden kann. Reichlich kühles Nass, dass Stoppen der Blutungen, soll den Kämpfer wieder auf den Erfolgskurs bringen. Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5432Format: 175 x 250 mmJuni 2025
Auch im Portrait Seminar, in der Kunstakademie Heimbach (Eifel), Ende Mai, habe ich wie immer mit den Teilnehmern auch ein gemeinsames Portrait angefangen um die immer wiederkehrende Frage anschaulich zu demonstrieren: Wie fängt man eigentlich an? Dieses Mal war es die Punk und Modeikone Vivienne Westwood. Natürlich habe ich dieses übergroße Portrait dann zu Hause,…
Read more
In der kurzen Zeit einer Pause, zwischen den Runden, wird in der „Ecke“ alles dafür getan den Boxer für die kommende Runde wieder halbwegs fit zu machen. Selbst ein angeschwollenes Auge, welches die Sicht des Boxers im Kampf extrem einschränken würde, wird per „Cut“ (dass Ausbluten der Augenlieder) ein probates Mittel zu sein, den Kampf…
Read more
Unter einem Blitzlichtgewitter geht der amtierende Weltmeister im Mittelgewicht, in Runde 6, erstmals in die Knie, hängt bedenklich in den Seilen, auch wenn er in den Runden zuvor, dem Herausforderer ordentlich zusetzen konnte. Doch dieser gewann zunehmend die Oberhand und konnte entscheidende Treffer landen. Um das Blitzlicht zu betonen, wurde hier mal wieder, zusätzlich, mit…
Read more
Es ist der entscheidende Moment beim Boxen, wenn einer der Boxer nach einem gezielten Treffer zu Boden geht. Bevor der Ringrichter den am Boden Liegenden „anzählen“ kann, schickt er den vermeintlichen Sieger in seine Ringecke. Steht der Angeschlagene nach zehn Sekunden nicht wieder sicher auf den Beinen, ist der Kampf entschieden und wird abgebrochen. Unabhängig…
Read more
Der Begriff „Jab“ bezeichnet im Boxen einen schnellen, geraden Schlag mit der Führhand (bei einem Rechtshänder ist das die linke Hand). Er wird meist dazu verwendet, den Gegner auf Distanz zu halten, dessen Deckung zu prüfen oder Angriffe vorzubereiten. Ein Jab ist zwar oft nicht besonders hart, kann aber effektiv sein – insbesondere durch Präzision…
Read more
Sichtlich angeschlagen geht es in dieser Runde in die Seile. Auch hier wieder die Entstehung, dokumentiert in den einzelnen Schritten. Die Farbigkeit bleibt auch in dieser neuen kleinen Zeichnung – aus dieser Reihe – eher zurückhaltend. Zum Abschluss wurden allerdings erneut die aquarellierten Farbflächen zusätzlich mit Farbstiften noch ein wenig akzentuiert. Bleistift, Farbstift, AquarellWvz. 5426Format:…
Read more
Und nach dem gelungenem Punch gleich auch das passende K.O. Auch hier wieder ist die Entwicklung der eigentlichen Zeichnung in einzelnen Schritten zu sehen. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern wurde hier – in dieser Zeichnung – die Boxer Figur und Szene gleich mit einem 4B Bleistift modelliert und nicht vorab erst mit einem 2H…
Read more