Klaus Mann – Freitod des Begabtesten
Klaus Mann (1906-1949) ist einer meiner Lieblingsschriftsteller. Deshalb wird es auch „2“ Blogs zu ihm geben. Denn einer alleine würde zu lang werden und einkürzen möchte ich nur ungern. E…
Read MoreLife Lines
Der Verlauf dieser Schienen wirken wie mögliche, noch kommende Lebenswege eines Wanderarbeiters, Life Lines eines Hobos (woher der Begriff Hobo eigentlich stammt, ist bis heute nicht wirklich geklärt)…
Read MoreGert Fröbe als Dag Björndal
Das jüngere Kinopublikum wird ihn wohl kaum noch kennen. Das geht leider vielen anderen großen Schauspielern auch so, aber auch Musikern oder Schriftstellern, aus einer scheinbar längst vergangenen Ze…
Read MoreAugust Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Heinrich Hoffmann gab sich den Namenszusatz von Fallersleben (den Namen seiner Geburtsstadt), um vom gleichnamigen Kinderbuchautor, dem Erfinder des Struwwelpeter, besser unterschieden werden zu könne…
Read MoreJohannis in Rot und Schwarz
In Österreich heißt das Stachelbeergewächs Ribiseln, in der Schweiz u.a. Trübeli und hier zu Lande einst Ahlbeere, heute als Johannisbeere bekannt, benannt nach Johannis dem Täufer, da am 24.Juni, dem…
Read MoreDomestizierung
Natürlich stammt der Begriff Domestizierung auch mal wieder aus dem Lateinischen – Domesticus = häuslich und beschreibt die innerartliche Veränderung von Pflanzen und Tieren durch den Menschen m…
Read MoreModern World
In der letzten Zeit wird viel Kritik geübt an der landschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Dabei wird aber oft gerne immer wieder übersehen, dass diese sich immer nur anpasst an das jeweil…
Read MoreMonika Mann – Die ungeliebte Tochter
Das Mönle, wie man sie allseits nannte, ist, wie man heute zu Recht annimmt, die eher ungeliebte Tochter von Thomas und Katia Mann .., das vierte Kind von sechs. Nach der exaltierten, sehr selbstbewus…
Read MoreIm Schatten von Eden
In Folge der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, angefacht durch immer weiter zunehmenden Konsum auf Pump und völlig irrwitzigen Börsenspekulationen von Investoren die sich das Geld am Ende sogar s…
Read MoreDas Wetter – allzu kurz und knapp
Den März muss man nicht mögen. Er ist eben nicht noch nicht sonnig genug. Aber die Freude auf erneut allzu kalte Kalendertage, am Ende des Jahres, ist noch geringer … Views: 17
Read MoreUnd sie fallen nicht weit vom Stamm
Und wieder einmal ein Bildtitel mit Verweis auf ein heute immer noch gebräuchliches Sprichwort: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Im Grunde einleuchtend, wenn man bedenkt, dass ein Apfel eben nich…
Read MoreKurt Tucholsky
Er war ein streitbarer Geist mit äußerst spitzer Feder, ein Verfechter der noch jungen Demokratie, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist. Heute gilt er als einer der bedeutendsten und scharfsinnigste…
Read MoreSummertime
Ich erinnere mich nur noch dunkel an die Ferientage bei Verwandten auf dem Lande im damals anderen Teil Deutschlands. Für uns Kinder war der alltägliche Ausflug aufs Feld nur eine willkommene Spielere…
Read MoreNoßmann Portrait in der neuen Ausgabe der Boesner Zeitung
Ein schöner Artikel in der hauseigenen Zeitung des Künstlerbedarfsgroßhandels Boesner von Anita Brockmann. Meinen herzlichen Dank hierfür. Die Firma Boesner kenne ich ja noch aus Gründerzeiten als Wol…
Read MoreBirnbaum zu Havelland
Wer kennt es nicht? Theodor Fontanes Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Einst, als Kind in der Schule, musste ich es auswendig lernen, aber Gott sei Dank nicht vor der Klasse auch noch…
Read MoreVon Beeren die lieber Bären wären
Natürlich ist der Bildtitel nur eine reine Nonsens Wort Spielerei, denn hier gibt es tatsächlich dieses mal kein zugrundeliegendes Sprichwort. Die Suche nach Brombeeren war ein Teil meiner Kindheit, m…
Read MoreHeinrich Böll
Er ist einer der vielen deutschsprachigen Literaten und Nobelpreisträger die mir schon unter die Feder oder den Stift gekommen sind. Bölls Umsetzungsversuch allerdings hat mich dann doch fast in den W…
Read MoreViews: 17