Zum Inhalt springen

Blog Archiv

Kafkaesk

Kafkaesk

Ein junger Mann, etwas schüchtern wirkend, aber dennoch mit intensivem Blick und streng zurück gekämmten vollen dunklen Haaren, so kennt man Franz Kafka von den wenigen verbliebenen zeitgenössischen F…

Read More
Ivan Turgenew

Ivan Turgenew

Er galt einst als einer der bedeutendsten russischen Literaten, welcher, meiner Meinung nach, heute ein wenig zu Unrecht im langen Schatten Tolstois und Dostojewskis steht. Auch ich habe mich letztmal…

Read More
Der große Dichterfürst

Der große Dichterfürst

Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Literatur und thront seit dem frühen 19. Jhdt. drohend über allen, die nach ihm folgten. Bis heute sind seine Dichtungen Pflicht auf alle…

Read More
Peter Handke

Peter Handke

Auf Wunsch des Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen e.V., welcher zusammen mit dem Kunstverein Hattingen am 03.11.2019 (17 Uhr, Altes Rathaus Hattingen) die Ausstellung Portrait & Aphorismus eröf…

Read More
Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Er galt schon zu seinen Lebzeiten als wahrer Misanthrop und zeitgenössische Chronisten bespöttelten ihn als einen „verkannten Niemand“. Zeit seines Lebens hielt er sich immer wieder einen …

Read More
Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche

Sein Leben war maßgeblich von Krankheiten bestimmt und die letzten 10 Jahre verbrachte er zum Großteil in geistiger Umnachtung, vereinnahmt und hier und da sogar einem ausgewählten Publikum auf dem Kr…

Read More
Im Land der Zitronen und Pomeranzen

Im Land der Zitronen und Pomeranzen

So beschrieb einst Heinz Erhardt das damalige Lieblingsurlaubsziel der Deutschen – das sonnige Italien. Vermutlich als Anspielung darauf, das der Begriff Pomeranze im Sprachgebrauch mittlerweile…

Read More
Kirschblüten im Winter

Kirschblüten im Winter

Sakura nennt man sie in Japan, ist dort eines der wichtigsten Kultur Symbole überhaupt und markiert einen wichtigen Höhepunkt im laufenden Kalenderjahr. Hier steht die Kirschblüte für die weibliche Sc…

Read More
Pflaumen ohne Mus am Baum (Muslos)

Pflaumen ohne Mus am Baum (Muslos)

Hier einmal ein paar Anmerkungen zur Technik, bzw. zur Entstehung, ohne jetzt auf die Frage einzugehen, warum hier Mus noch in seiner festen, ursprünglichen Form am Baum hängend vor sich hin langweilt…

Read More
Preview – Birschel Mühle

Preview – Birschel Mühle

Zur kommenden Ausstellungseröffnung, morgen den 26.09. m 19 Uhr, veranstaltet vom Lions Club Bochum-Harmony in der Birschel Mühle Hattingen, erreichte mich gestern vom Veranstalter ein kleines Video-P…

Read More
Die vom Ross gefallenen Kastanien

Die vom Ross gefallenen Kastanien

Der etwas absurde Bildtitel – wird hier was vom Pferd erzählt? – verweist natürlich auf die sogenannte Rosskastanie. Und diese heißt tatsächlich deshalb so, weil deren Samen in früherer Ze…

Read More
Jenen, mit denen nicht gut essen ist

Jenen, mit denen nicht gut essen ist

Kirschen waren in Zeiten des Mittelalters rar und teuer, galten somit als wahrer Luxus. Immer dann, wenn sie dann doch einmal auf den Tisch gelangten, zogen diese ungebetene Gäste an wie Fliegen, welc…

Read More
Und dann muss man sie auch noch aus dem Feuer holen …

Und dann muss man sie auch noch aus dem Feuer holen …

… genau, die Kastanien natürlich, denn als nachträglich komplettierter Satz ist dies eine noch heute übliche Redewendung: Für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen, erfunden von dem französischen…

Read More
Selbst die dümmsten Nüsse haben die Wa(h)l

Selbst die dümmsten Nüsse haben die Wa(h)l

Hat man eigentlich wirklich immer die Wahl? Zumindest stellt sich diese Frage, wenn es darum geht, eine einmal gefällte falsche Entscheidung damit zu rechtfertigen, dass man eben keine hatte. Die Wahl…

Read More
Und wo ist die Haselnuss Schwarzbraun?

Und wo ist die Haselnuss Schwarzbraun?

Nicht jeder mag sie und vor allem – nicht jeder verträgt sie: Die Haselnuss; besungen in einem alten Volkslied welches durch einen blonden Schlagerbarden erst so richtig zur Berühmtheit gelangte…

Read More
E.T.A. Hoffmann

E.T.A. Hoffmann

Goethe war nur wenig angetan von Hoffmanns Werk und in seiner Nachbetrachtung von 1827 folgerte er: Es ist unmöglich, Märchen dieser Art irgendeiner Kritik zu unterwerfen; […] es sind fieberhaft…

Read More
Lovis Corinth

Lovis Corinth

Er war einst einer meiner Lieblingsmaler. Vor allem seine großen, mit groben Pinselstrichen geformten Figurengruppen, meist in dunklen Braun und Grautönen gehaltenen literarischen und mythologischen T…

Read More
Piccolo Canale

Piccolo Canale

Und erneut eine etwas größere Arbeit mit einem Venedig Motiv fernab der großen Touristenfluten. Mit der auf der linken Seite auslaufenden Strichführung und Farbgebung rückt das Zentrum des Motivs ein …

Read More
Charlie Parker

Charlie Parker

Der US-amerikanischer Musiker Charlie Parker (Altsaxophonist und Komponist), gilt als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop der zu einem der wichtigsten und einflussreichsten Mus…

Read More
Venedig – Am kleinen Kanal

Venedig – Am kleinen Kanal

Dieses Mal ein Venedig Bild im etwas größerem Format, dafür aber von unbestimmter Örtlichkeit, einer Ecke, die es in der Lagunenstadt vermutlich tausendfach gibt und vielleicht sogar noch mehr verzaub…

Read More
1 20 21 22 23 24 71

Views: 17