50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

Kohlenkeller der Existenzialisten

Eine Ausstellungseröffnung, auf Grund der momentanen Lage verteilt auf zwei Abende, ist auch für die Galerie Radicke ein eher ungewöhnliches Unterfangen. Dennoch kann man die am Sonntag und Montagabend stattgefundenen Eröffnungen und Hauskonzerte im, so wie es einst Bazon Brock formulierte, „Kohlenkeller der Existenzialisten“, als großen Erfolg werten. (Die Fotos wurden natürlich während der Aufbauphase…
Read more

Schachnovelle – Stefan Zweig

Stefan Zweig war nie der große Romancier, wie ein Thomas Mann, Hermann Hesse oder Robert Musil, aber eben dennoch einer der meistgelesenen und auch kommerziell erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Nicht der Roman, und erst recht nicht das Epos war seine Welt, sondern die Erzählung, die Novelle im Stile des Realismus, sowie literarisierte Biografien, wie…
Read more

Der Kohl nicht gänzlich rund, dafür aber wohl gesund

Für die kommende Ausstellung in der Galerie Jutta Radicke wollte ich mich dann doch, so kurz vor Schluss, nochmal ganz besonders ins Zeug legen um die ein oder andere, auch kleinere Arbeit, neu zur Ausstellung beisteuern. Wie immer gelungen und mit viel Spaß verbunden, die Möhren, die sich dankbar jedem Diktat der Feder gerne beugen.…
Read more

Ich träumte heut´ von einem kühlen Morgen

Da gab es mal wieder einmal reichlich Tage, da wünschte man sich an Orte an denen man sich zumindest in den frühen Morgenstunden ein wenig Abkühlung erhoffen dürfte. Wie z.B. an den Ausläufern der Rocky Mountains, an irgendeinem Gebirgsbach. Aber Kanada? – da war doch was? Aber auch diese Zeichnung ist, wie die beiden anderen…
Read more

Spurlos

Wie auch schon bei dem Blatt Palette Herbst wird auch hier erneut deutlich, dass man durchaus malerische Elemente mit der reinen Federzeichnung verbinden kann. Denn auch hier wurde und musste natürlich über die teils farblich deckenden Flächen erneut über gezeichnet werden – und dies immer mal wieder, je nach Bedarf. Die rein weiße Tusche, in…
Read more

Palette Herbst

In den kommenden Tagen werde ich drei neue Zeichnungen vorstellen wollen, die erneut ein schöner Beleg dafür sind, dass man Federzeichnungen durchaus zu malerischen Qualitäten hin führen kann ohne dass dabei der typische Charakter der Strichführung verloren gehen muss. Wenn also die diversen Farblasuren, welche natürlich Schrittweise aufgetragen werden, zunehmend die ursprüngliche Zeichnung überlagern, etwas…
Read more

Dionysisches in Rot

Der Begriff des dionysischen leitet sich natürlich vom dem bekannten antikem Gott Dionysos ab, der wie kein anderer in der griechischen Mythologie alle erdenklichen Ausschweifungen und Laster der menschlichen Natur in sich zu vereinen scheint. Dionysos ist einer der vielen Söhne des allmächtigen Göttervaters Zeus, jedoch einmal wieder verbotener Weise gezeugt, mit einer erneut verführten,…
Read more

Der kleine Erntehelfer

Das die eigenen Kinder auf dem Feld mithalfen, Tag täglich auch Aufgaben des alltäglichen Überlebens der Familie im Hause oder dem Hof mit übernehmen mussten, war auch hier zu Lande, bis weit in das 20 Jhdt. hinein reichend, eine Selbstverständlichkeit. Kinder galten eben damals, kaum dass sie laufen konnten, als kleine Erwachsene. Möglichst schnell mussten…
Read more

Allein am Wegesrand

Es muss nicht immer der wohl gepflegte Schlossgarten oder die wohl inszenierte Landesgartenschau sein, wenn man sich auch kleinen, fast unscheinbaren Dingen erfreuen kann. Beide folgenden, sehr schmal gehaltenen Motive drängten sich mir, an einer Tanke rastend, an einer Bundestraße gelegen, also an einem Ort auf, welchen man im Grunde auch eigentlich wieder schnellst möglich…
Read more

Wunscherfüllung

Natürlich ist das Erfüllen von Wünschen anderer nicht gerade meine Kernkompetenz, sondern eher die Ausnahme. Denn das Umsetzen meiner eigenen Ideen ist und bleibt natürlich die eigentliche Passion – im Grunde der einzige Luxus den ich mir zu leisten und zu erhalten gedenke. Umso erfreulicher war es, dass der an mich herangetragene Wunsch drei existierende…
Read more

Gevatter Tod

Im Vergleich zu Hänsel und Gretel oder Schneewittchen ist das Märchen Gevatter Tod der Gebrüder Grimm wohl heute eines der eher weniger bekannteren. Es erscheint mir im Vergleich mit anderen Märchen auch recht kurz gehalten, wenn auch recht eindringlich mahnend sich nicht mit jenen Mächten einzulassen, welche eben das Schicksal des Menschen auf Gedeih und…
Read more

Der Teufel trägt Prada

Zu meiner recht neuen gezeichneten Reihe, Die Schuhe der Jedermanns, entstanden nun auch endlich einmal Damenschuhe. Warum diese nun bisher so lange auf sich warten ließen, erklärt sich im Grunde fast von selbst. Denn es erscheint im ersten Moment deutlich interessanter zu sein einen in einer Scheune vergessenen Oldie zeichnerisch umzusetzen, als einen gerade neu…
Read more

Working Class Heroes – in Teilschritten

Hier nun einmal die Entstehung der letzten drei Zeichnungen zum Thema Working Class Heroes, festgehalten wie immer in einzelnen Fotos welche die einzelnen Arbeitsschritte ein wenig dokumentieren sollen. Alle drei Zeichnungen sind im Grunde reine Bleistiftzeichnungen die lediglich abschließend mit ein wenig Aquarell und Farbstift, dem Thema entsprechend angemessen, nur eine leichte Farbigkeit erhielten …

Wir bleiben immer noch zu Hause

Man kann es eigentlich nur noch mit Humor ertragen. Ich könnte es aber dennoch verstehen, dass jene zwei hier gezeigten Zeichnungen nicht unbedingt jeder wirklich witzig findet. Denn gerade für Familien, auf engsten Raum lebend müssend, ohne Garten, Balkon oder Terrasse, ist dieses stetige hin und her in Sachen Schulpräsenz, oder auch nicht, und zusätzlich…
Read more

In Zeiten kürzer werdender Schatten

Nach einigen Tagen, fast ausschließlich mit mythologischen Themen beschäftigt, hier nun mal wieder was mit der Feder in die Ferne schweifendes. Es sind die zwei letzten Arbeiten, welche es zeitlich in mein neues Buch zum Thema Phantastische Landschaften geschafft haben und somit den inhaltlich gespannten Bogen tatsächlich auf glatte zehn Jahre aufrunden. Abermals Arbeiten aus…
Read more

Die Verführung der Kallisto

Die einstige Tochter des Königs von Arkadien ist einer der vielen tragischen Figuren in der griechischen Mythologie. Ihr Schicksal ist dort aber eher nur lückenhaft beschrieben, ist eher durch die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid in bleibender Erinnerung – wenn auch jeweils recht different ausgelegt. Kallisto (aus dem griechischen – die Schönste) begibt sich als…
Read more

Hephaistos

Er ist vermutlich einer jener Söhne des allzu großen Göttervaters Zeus, dessen Name nur noch wenigen bekannt sein dürfte. Aber gerade dieser Vergessene trug wahrscheinlich mehr zum Erscheinungsbild und Wesen dieser Welt bei, als alle anderen Götter zusammen – wenn auch zumeist eher unfreiwillig. Als Zeus nun beschloss, hoch oben über den Wolken, für sich…
Read more

Die Strandung der Aphrodite

Laut Wikipedia ist ein Aphrodisiakum ein Wirkstoff zur Belebung oder Steigerung der Libido. Er soll sich angeblich spezifisch reizend und anregend auf das sexuelle Verlangen auswirken, dass sexuelle Lustempfinden steigern sowie sich auch u.U. positiv auf die Geschlechtsorgane auswirken können. Wie sich dies im Detail bewahrheitet oder auch nicht, kann ja jeder mal für sich…
Read more