Er war, nach der Theogonie des Hesiod, die erste oberste Gottheit dieser Welt. Nachdem er als jüngster, all jener im Leib der eigenen Mutter ausharren müssenden Titanen, Zyklopen, Giganten und Hekatoncheiren, allein den Mut aufbrachte sich gegen den eigenen Vater Uranos, den Himmel, aufzulehnen, ihn entmannte, er ihn damit auf ewig dazu verdammte ab sofort…
Read more
Die Medusa ist einer der bis heute bekanntesten Schreckensgestalten der griechischen Mythologie. Jene Frau, halb Mensch, halb Reptil, mit aus lebenden Schlangen geformten Haaren, war auch immer wieder Thema in der bildenden Kunst – wie z.B. Caravaggios – Das Haupt der Medusa beweist und einer der bis heute bedeutendsten Darstellungen dieser weiblichen Urgestalt des Schreckens…
Read more
Die Göttin Athene zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Erscheinungen der griechischen Mythologie überhaupt. Ihr Schaffen und Wirken war so ungewöhnlich wie ihre Geburt selber. Heute erinnert vor allem der Name der griechischen Hauptstadt Athen, dem einstigen Attika, immer noch ehrfurchtsvoll an Ihre einstige Schutzgöttin. Diese Huldigung, um die Gunst jener großen Stadt, gewann sie…
Read more
Odysseus List, in Form des allseits bekannten trojanischen Pferdes, welche ihm von der Göttin Athene selber eingeflüstert wurde, ist es Ende zu verdanken, dass Troja nach gut zehn Jahren Belagerung von den Griechen nun endlich doch eingenommen werden konnte. Die Einzelheiten dieser gut zehn Jahre langen Schlacht sind so grausam, dass sich selbst die Götter…
Read more
Welch Odyssee haben wir heute hinter uns gebracht um da oder dorthin zu gelangen, zu einem Termin, in den Urlaub oder wohin auch immer. Es beschreibt im Grunde immer wieder den Umstand endlose Umwege und Irrungen in Kauf genommen zu haben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zu verdanken haben wir diesen umgangssprachlichen Begriff dem…
Read more
Diese neue Arbeit, aus meiner Reihe Im Westen nichts Neues, in Gedenken an den 50ten Todestag Erich Maria Remarques im letzten Jahr, ist nicht nur meine bisher größte Zeichnung zu diesem Thema, sondern auch die erste, die keine reine Anlehnung an die ehemals zum reinen apokalyptischen Schrecken verkehrte Welt darstellt. Hier wird die einstige, erschreckende…
Read more
„Dies ist sein wunder Punkt, dies ist seine Achillesverse“ – eine Formulierung die wir bis heute, so oder so ähnlich artikuliert, immer noch kennen und auch noch so gebrauchen. Zu verdanken haben wir diese Redewendung dem Tode des einstigen Heros Achilles, der in Homers Ilias, welche vor allem vom Kampf um Troja berichtet, eine bedeutende…
Read more
Herakles, oder auch Herkules genannt, Sohn des Zeus und somit einer der zahlreichen Halbgötter, ist wohl die bis heute nachhaltigste Figur der griechischen Antike und vielleicht sogar auch Vorbild für all die übernatürlichen Helden der Moderne, wie jene, wie Superman, Batman und ihresgleichen aus dem Reich und Welt der Marvel Comics. Dabei ist die Herkunft…
Read more
Prometheus ist neben Zeus selber und natürlich dessen Sohn Herakles, einer bis Dato bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie. Nicht ohne Grund, denn er, dessen Name übersetzt der Vorausdenkende heißt, gilt als Urvater und Beschützer der Menschheit. Sein Zwillingsbruder, mit Namen Epimetheus, was soviel wie der Nachherbedenkende heißt, sorgte mit seiner Liebschaft mit einer gewissen Pandora…
Read more
Allen natürlichen Phänomenen, auf die sich der Mensch einst keinen Reim machen konnte, schrieb man dem Wirken einer höheren Macht, die eines über den Menschen und der Welt selbst stehenden Wesens zu. Dies war die Geburtsstunde der Götter, die der sogenannten Theogonie nach Hesiod. Götter für alles und jeden, Götter für den Himmel, die Sterne,…
Read more
Herbstmilch ist der Titel der autobiografischen Erzählung Anna Wimschneiders (* 1919- † 1993), welche vom harten Alltag und Leben einer bayrischen Bauerntochter erzählt. Die 1985, in nur vier Wochen, lediglich in zwei Schulhefte handschriftlich verfassten, eigentlich auch nur für die Familie gedachten und hier notierten Erinnerungen, gelangten nun, wie durch einen zufälligen Zufall, in die…
Read more
Nach langen Wochen der Auszeit, des Stillstandes allen Ortes – ein längst überfälliger Friseurbesuch ist wohl für die meisten das geringste Problem – scheinen die verbesserten Fallzahlen, der momentane Inzidenzwert, zumindest ein wenig Grund für Hoffnung zu sein, dass dieser mittelalterliche Spuk dann doch einmal irgendwann mal ein Ende haben wird. Doch nun das: ES…
Read more
Das wichtigste Thema hierzulande, im letzten Sommer 2020, waren tatsächlich lediglich die allseits eingeforderten Urlaubsfreiheiten nach Pimmel Kopp & Co.. Keiner hätte damals je geahnt, dass ein mittlerweile dringlich erforderlicher Haarschnitt wichtiger werden könnte als eine Pauschalreise ins wohl abgeschirmte Elend dieser Welt – um mal wieder raus zu kommen, mal wieder was anderes zu…
Read more
Wenn man sich auf ein Projekt, wie den Tierpark Kalisto thematisch einlässt, sammelt man natürlich erst einmal Bildideen, deutlich mehr als am Ende von Nöten wären und hier auch waren. Die meisten Ideen landen wie immer somit in den gedanklichen Papierkorb und werden auf ewig vergessen sein. Aber diese eine, dieses überaus nette Thema und…
Read more
In diesen Zeiten, in dem so gut wie alles zum Stillstand verdammt zu sein scheint, bedingt durch ein nicht sichtbares, aber uns nun alle bestimmendes, vermutlich mehr als gefährliches Etwas, scheint es keine anderen die Presse bewegenden Themen mehr zu geben. So gerne ich einst die bekannten Nachrichten Channels am Morgen verfolgte, ich ertrage es…
Read more
Nach der Die Welt da draußen und Auf Augenhöhe, hier nun meine letzte Arbeit für den Kalisto Tierpark in Kamp-Lintfort. Für mich, der eher auf düstere, kontroversere Thematiken steht, war es eine wirkliche Herausforderung nun etwas zu kreieren, thematisch zu realisieren, was sowohl Erwachsene, aber vor allem auch Kinder direkt ansprechen können sollte. Ob es…
Read more