50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Autor: Andreas Noßmann

Joseph Beuys

Joseph Beuys ist unbestritten der wohl weltweit bedeutendste Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Die einen lieben ihn, folgen ihm bis heute wie die Jünger ihrem Messias – die anderen hassen ihn, schon alleine wegen des von ihm proklamierten erweiterten Kunstbegriffs: Jeder ist Künstler, allein schon dann, wenn er sich dazu berufen fühlt, und alles ist Kunst,…
Read more

Am Prerower Strom ohne Wanda

Hier nun eine zweite, etwas kleinere Zeichnung vom Prerower Strom am Zugang zur Seebrücke. Das erste Motiv, im deutlich größeren Format, findet sich gleich links am Übergang Richtung Strand. Dieses zweite nun nur einige Meter weiter und offenbart den Blick nach rechts über den Strom. Nur die Ente Wanda wollte dieses Mal nicht mit aufs…
Read more

Katczinski

Stanislaus Katczinski, genannt KAT, ist eine der tragenden Figuren in Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues. Er ist die typische Vaterersatzfigur, von der auch in späteren Antikriegsromanen und Erzählungen immer wieder die Rede sein wird. Es sind jene Männer ohne bedeutungsvollem militärischen Rang, ohne großes Lametta und Orden, aber eben schon mehrfach der…
Read more

Die Unerträglichkeit des Augenblicks

Ich weiß nicht mehr in welchem Roman oder in welchem Film die folgende Erkenntnis formuliert wurde, nämlich dass Krieg nicht in erster Linie aus den eigentlichen Kämpfen besteht, sondern fast ausschließlich aus Warten, Warten und nochmals Warten. Wenn man nun, nur z.B., den Feldzug Napoleons gegen das große Zarenreich von 1812 genauer betrachtet, bei dem…
Read more

Himmelstoß

Er war klein, etwas zu übergewichtig und sein einst stets freundliches Gesicht zierte ein überaus stolzer, aufgezwirbelter Schnurrbart. Man grüßte ihn schon aus der Ferne wohlwollend winkend und hielt auch gern ein vertrauliches Schwätzchen mit ihm an der Eingangstüre. Himmelstoß war der allseits vertraute Postbote jenes Stadtbezirks, den natürlich auch Paul Bäumer (Im Westen nichts…
Read more

Am Prerower Strom und die Ente Wanda

In diesem Jahr war ich nun schon zum zweiten Male in Prerow, auf dem ach so schönen Darß, um meinen ambitionierten Seminarteilnehmern, dort vor Ort, das Zeichnen von Landschaft im Allgemeinen etwas näher zu bringen. Auch wenn dieses Kursangebot durchaus als Plein Air Angebot ausgeschrieben ist, so geht es dennoch nicht um das bekannte Urban…
Read more

John Lennon

„Es ist bemerkenswert, dass Paul McCartney und John Lennon, und zu einen gewissen Teil auch George Harrison, Songs geschrieben haben, die uns, meiner Meinung nach, Jahrhunderte begleiten werden. Man darf nicht vergessen, wie jung sie damals waren! Sie waren erst Anfang 20, als sie diese großartigen Hits geschrieben haben. Ich glaube, ihre Musik ist wie…
Read more

Cityskapes – Buchneuerscheinung

Nachdem ich 2019 nicht dazu gekommen bin Ihnen Neues in Buchform präsentieren zu können wird dies in diesem Jahr ausgiebig nachgeholt. Neben den bisher erschienenen drei Atelier Magazinen ist die Buchneuerscheinung Cityskapes – Architektur in der Zeichnung die erste von zwei Publikationen in der vor allem, neben eine neuen Serie zum Thema Venedig, die Reihe…
Read more

Im Labyrinth der Apokalypse

Die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges, vor allem jene an der Westfront, glichen verbrannten Mondlandschaften, bildeten unwägbare Labyrinthe, geformt durch endlos angelegte Verteidigungsgräben und den stetigen, zermürbenden Artilleriebeschuss beider Seiten. Wer im Niemandsland ernsthaft verwundet wurde, zum Beispiel bei einem der zahlreichen, völlig unsinnigen Sturmangriffen auf eine der gegnerischen Stellungen, hatte nur wenig Hoffnung darauf dies…
Read more

Another cup of coffee

Im kommenden Jahr ist eine Erweiterung, bzw. Ergänzung meines bisherigen Seminarangebotes im Rahmen des Kreativreiseanbieters Artistravel vorgesehen: „Die Schönheit des Objekts“ – so der vorläufige Arbeitstitel und ein Thema, welches mich selber sehr interessiert. Nur leider stand das Objekt an sich schon länger nicht mehr im Fokus meiner Arbeit, sodass ich nun eigens für die…
Read more

Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist einer der bekanntesten Opernhäuser der Welt und die kulturelle Nachfolgerin der einstigen Hofoper Wiens, zu deren Eröffnung, im Jahre 1869, Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Dun Juan aufgeführt wurde. Es ist die wohl düsterste, aber auch eindringlichste Oper des einst so jungen Genies, in der er angeblich, nach Meinung einiger Zeitzeugen, den…
Read more

Die Helme des Don Quijote

Don Quijote, Cervantes Ritter der traurigen Gestalt, im Grunde nur ein ehemals verarmter Landadeliger, verfügte über die stolze Kraft der Einbildung, fühlte sich einst berufen, inspiriert durch seine unzählig gelesenen Ritter- und Märchenromane, die Welt durch seine noch zu erlebenden Abenteuer als fahrender Ritter, doch ein wenig besser zu machen. Doch zu einem fahrenden Ritter…
Read more

Ritter der traurigen Gestalt

Miguel de Cervantes Romanfigur des Don Quijote, auch wenn seine bereits 400 Jahre alten Abenteuer heute kaum noch wer liest, ist wohl einer der bekanntesten Helden der Literaturgeschichte. Vielleicht ebenso bekannt wie die heutigen Superhelden Superman, Batman oder Spiderman, dessen Comicgeschichten unsereins natürlich auch nicht liest. Somit hat fast ein jeder zumindest eine grobe, eine…
Read more

Neues Rathaus München

Das Neue Rathaus München, an der Nordseite des Marienplatzes der Landeshauptstadt Bayerns gelegen, entstand in den Jahren 1867 bis 1909, in drei Bauabschnitten. Im neugotischen Stil verwirklicht, gilt es heute als eines der schönsten Repräsentationsbauten Deutschlands. Es sollte vor allem einst, das spätgotische Alte Rathaus, an der Ostseite des Platzes schon im 15 Jhdt. erbaut,…
Read more

Bob Dylan

Bob Dylan (* 1943), eigentlich Robert Allen Zimmerman, zählt zu den einflussreichsten Musikern des 20. Jhdt., dem sogar 2016, für seine zumeist poetisch, lyrischen Songtexte, in dem er Bezüge zur E- und U-Kultur aufeinander treffen lässt und miteinander verknüpft, als erstem Musiker in der Geschichte der Literaturnobelpreis verliehen wurde. Sein Fernbleiben, selbst bei einer so…
Read more

Hofbräuhaus München

Das Hofbräuhaus in München ist mit täglich bis zu 35.000 Besuchen aus aller Welt die Touristenattraktion in der bayrischen Hauptstadt überhaupt. Man mag sich gar nicht vorstellen wollen, welch große logistische Herausforderung es ist, diese Massen an Menschen tagtäglich zu bedienen und zu verköstigen. Als Ende des 16. Jhdt. das Hofbräuhaus in München entstand sollte…
Read more

Venedig – Gezeitenwende

Venedig in Zeiten der Pandemie, im Jahre 2020, ermöglicht vermutlich plötzlich Einsichten und Einblicke in eine märchenhafte, allzu schöne, aber auch in eine fragile, vergängliche Stadt, welche durch den seit Jahren immer weiter zunehmenden Massentourismus fast gänzlich verstellt, ja sogar entstellt wurde – zuletzt durch Horden von Tagestouristen, von Kreuzfahrtschiffen strömend, die größer und monumentaler…
Read more

Dom zu Siena

Die Stadt Siena, im Zentrum der Toskana gelegen, gilt bis heute als einer der schönsten Städte Norditaliens. Auch wenn diese stets im Schatten des allzu großen Florenz stand, jener einst so bedeutenden Stadt der Familie Medici, welches als Zentrum der Renaissance geltend einst Künstler aus aller Welt anzog, bewahrte sich Siena seinen einzigartigen, mittelalterlichen Charme.…
Read more